"Wir machen's selbst" – Online-Auftaktveranstaltung am 8. März für Frauen*, die gemeinsam etwas bewegen wollen
Frauen* machen’s selbst – in vielerlei Hinsicht. Die Errungenschaften weiblicher Emanzipation sind zahlreich und der politische Kampf früherer Generationen ermöglicht Frauen heute genau das – Dinge selbst zu machen.
Gleichwohl kennen wir die Zahlen, die weiterhin auf Ungerechtigkeiten hinweisen. Einige Beispiele:
- Es sind nach wie vor Frauen, die sich die Frage "Kind oder Karriere?" stellen müssen. 2019 blieben 93 Prozent der Väter vollzeitbeschäftigt, 73 Prozent der Mütter gingen einer Teilzeitbeschäftigung nach. Nur ein Viertel der Frauen war, mit Kind, vollzeitbeschäftigt.
- Frauen sind in Führungsebenen deutlich unterrepräsentiert.
- Nur 31 Prozent der Bundestagsabgeordneten sind weiblich. In Kommunalparlamenten ist die weibliche Beteiligung oft noch viel geringer.
- Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen.
DIE LINKE in Brandenburg will es ganz genau wissen: Wie ergeht es Frauen im 21. Jahrhundert? Was sind ihre Lebenswege, ihre Ziele, Wünsche, aber auch Erfolge? Wo sehen sie nach wie vor Hürden? Wo sollten wir Frauen, aber auch die Partei DIE LINKE, ansetzen, um ganz konkret etwas zu bewegen?
Dazu wollen wir mit Frauen ins Gespräch kommen und euch ermutigen, "es selbst zu machen", die Dinge zur Sprache zu bringen und mit uns Themen weiterzuentwickeln. Diese möchten wir in den nächsten Monaten in einem wiederkehrenden Format diskutieren.
Wir laden Dich, ob Frau* oder solidarischer Mann, herzlich ein, am 8. März 2021 ab 18 Uhr per Live-Stream auf Facebook einzuschalten und Dich gerne auch mit Fragen oder Kommentaren während der Veranstaltung einzubringen: www.facebook.com/dielinkebrandenburg/posts/4037490952936923
Katharina Slanina, Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, kommt in dieser Auftaktveranstaltung ins Gespräch mit unseren Gästen:
- Bärbel Romanowski-Sühl (Fernsehjournalistin und PR-Beraterin),
- Kornelia Wehlan (Landrätin im Landkreis Teltow-Fläming, DIE LINKE),
- Antje Koch (Bestatterin)
- und Michaela Maria Müller (Autorin).
Musikalisch begleitet wird unser Talk durch Sängerin Sylvie Swierkowski.
Frauen* müssen gesehen und gehört werden und das müssen sie selbst tun.
Sei auch Du dabei! Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
In meinen Kalender eintragenTermine rund um den 8. März
-
20:00
Uhr
Zoom-Stammtisch vor dem Frauentag: Frauen an die Spitze!
Am Stammtisch vor dem Frauentag diskutieren wir mit der Journalistin Anja Maier das Thema "Frauen an die Spitze!" mehr
In meinen Kalender eintragen
-
16:30 - 18:00
Uhr
Cottbus, Am StadtbrunnenAm 8. März auf die Straßen!
das FRAUEN*kollektiv Cottbus ruft auf zur Kundgebung am Internationalen Frauentag. Näheres auf dem Infoblatt. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
"Wir machen's selbst" – Online-Auftaktveranstaltung am 8. März für Frauen*, die gemeinsam etwas bewegen wollen
Frauen* machen’s selbst – in vielerlei Hinsicht. Dazu wollen wir mit Frauen ins Gespräch kommen und euch ermutigen, "es selbst zu machen", die Dinge zur Sprache zu bringen und mit uns Themen weiterzuentwickeln. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 20:00
Uhr
„Talk im Stream“ II -Gleichstellungsreport 2020
«Altersarmut ist weiblich» Bei der Gleichstellung von Frau und Mann hat Brandenburg noch Nachholbedarf - das macht der Gleichstellungsreport des Sozialministeriums deutlich. Frauen verdienen nach wie vor 4,5 Prozent weniger als Männer. Sie arbeiten dem Bericht zufolge dreimal häufiger in Teilzeit. Nur jeder zweite Mann in Brandenburg nimmt... mehr
In meinen Kalender eintragen