LAG Grundeinkommen

Die Mitglieder der LAG Grundeinkommen Brandenburg unterstützen die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens und möchten die landesweite innerparteiliche Diskussion im Sinne des Punktes "4.1 Wie wollen wir leben? Gute Arbeit, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit" (S. 44) unseres Parteiprogramms gewährleisten. Dabei ist unsere vorrangige Aufgabe, die Grundidee des Bedingungslosen Grundeinkommens bei den Menschen in Brandenburg bekanntzumachen. Gemeinsam wollen wir die verschiedenen Grundeinkommensmodelle diskutieren und uns bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung des emanzipatorischen Konzepts der BAG Grundeinkommen einbringen. Dabei arbeiten wir mit anderen Gruppierungen und Arbeitsgemeinschaften zusammen und pflegen den Informationsaustausch mit ihnen.
Gemeinsam ist es unser Bestreben, das Bedingungslose Grundeinkommen in die programmatische Arbeit der LINKEN einfließen zu lassen und Grundlagen für eine Aufnahme ins Parteiprogramm zu schaffen. Unsere Vision ist es, das Bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland durchzusetzen und als Menschenrecht zur Sicherung der Existenz und der gesellschaftlichen Teilhabe zu verankern.
Mitglied werden
Das ist ganz einfach und bedingungslos: Eintrittserklärung (PDF-Download) ausfüllen und per Post oder E-Mail zu uns senden.
Positionspapier: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"
Das steht im Artikel 1 des Grundgesetzes. Gilt das für jeden Menschen? Oder machen wir doch Unterschiede? Und zwar zwischen denen, die ein Einkommen beziehen, und denen, die vom staatlichen Transfergeld ihr Menschsein bestreiten? Ein Konzept, das die aufgeworfenen Fragen löst, gibt es bereits: das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Im Folgenden sollen einige Effekte des BGE vorgestellt werden und zum Weiterdenken und Mitdiskutieren animieren. weiterlesen
Aktuelles
Basisdemokratie stärken – Mitgliederentscheid ermöglichen
Frage dich: Ist es nicht endlich an der Zeit, bei einigen Themen und innerparteilichen Entwicklungen mal die gesamte Parteibasis zu fragen und so basisdemokratisch mitentscheiden zu lassen? ...trotz oder gerade wegen nerviger Machtkämpfe, um ein Für und Wider einer Sammelbewegung, um einen Sitz auf Listen, für oder gegen offene Grenzen u. v. m.... Weiterlesen
LAG Grundeinkommen zum Beschluss des Parteivorstandes
Ringo Jünigk, Sprecher der LAG Grundeinkommen Brandenburg und Mitglied des Bundessprecher*innenRates Grundeinkommen, zum Hadern und Zögern in den innerparteilichen Hauptstrommedien und den Beschluss des Parteivorstandes, sich gegen einen Mitgliederentscheid auszusprechen: "Wir können uns als Partei nicht Basisdemokratie auf die richtig rote Fahne... Weiterlesen
Warum ich, in der Abwägung, für das Bedingungslose Grundeinkommen bin
Replik auf den Artikel von Dr. Moritz Kirchner "Warum ich, in der Abwägung, gegen das Bedingungslose Grundeinkommen bin" von Stefan Wolf, Historiker und Sprecher der BAG Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE. Kirchner führt in seinem Artikel Pro- und Contra-Argumente für das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) an und kommt nach seiner... Weiterlesen
Landessprecher*innenrat

Ringo Jünigk
Sprecher der LAG Grundeinkommen Brandenburg
Handy: 017662296369

Falk Wagener
Landeskoordinator der LAG Grundeinkommen Brandenburg
Handy: 015253748443

Saskia Schober
Sprecherin der LAG Grundeinkommen Brandenburg

Sven Kindervater
Pressesprecher der LAG Grundeinkommen Brandenburg

Michael Elte
Social-Media-Sprecher der LAG Grundeinkommen Brandenburg
Referent*innen



Kontakt
LAG Grundeinkommen Brandenburg
c/o DIE LINKE. Oberspreewald-Lausitz
Schloßstr. 3
01968 Senftenberg
E-Mail: lag-grundeinkommen@dielinke-brandenburg.de
Handy: 015253748443