DIE LINKE. Brandenburg im Bundestag
Seit der Bundestagswahl am 26. September 2021 ist DIE LINKE mit insgesamt 39 Abgeordneten im Bundestag vertreten. Im Land Brandenburg erreichten wir 8,5 Prozent der Zweitstimmen, damit konnten der ehemalige Brandenburger Finanzminister Christian Görke und die Publizistin Anke Domscheit-Berg über die Landesliste in den Bundestag einziehen.
Die Brandenburger Abgeordneten

- Bundestagswahlkreis 64: Cottbus – Spree-Neiße

- Bundestagswahlkreis 58: Oberhavel – Havelland II
Nachrichten der Linksfraktion
Inflation abfedern durch Mietenstopp
Seit Ende letzten Jahres steigen die Preise und damit tickt auch die soziale Zeitbombe, warnt Caren Lay. Es braucht einen Mietenstopp. Weiterlesen
77. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima
Am 6. August 1945 warf ein Bomber der US Luftwaffe die Atombombe auf Hiroshima ab. Zu einem Zeitpunkt, als der Krieg bereits entschieden war. Jan Korte nimmt diesen Tag auch zum Anlass, die Bundesregierung erneut dazu aufzufordern, endlich den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. Weiterlesen
Massnahmen gegen Inflation
Die Preise für Verbraucher steigen immer weiter und Großkonzerne stopfen sich die Taschen voll. Unser Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartsch macht Vorschläge dazu, wie die Politik eingreifen sollte. Weiterlesen
Publikationen der Linksfraktion
Für eine progressive Drogenpolitik
Etwa 30% der erwachsenen Menschen in Deutschland haben bereits mindestens einmal im Leben eine illegalisierte Droge konsumiert. An diesen Zahlen, das zeigt der internationale Vergleich, ändern selbst strengste Verbote nichts: Die Prohibitionspolitik der letzten 100 Jahre senkt nicht den Konsum, sie führt zu sozialen und rechtlichen Problemen bei Konsumierenden und Suchterkrankten. Die statistisch gesehen gesundheitsgefährdendsten Drogen, Alkohol und Tabak, sind derweil völlig normalisiert. Zahlreiche Stimmen aus Wissenschaft, Sozialarbeit und Suchthilfe, treten für ein Ende der Drogenprohibition ein. Weiterlesen
Für eine Welt ohne Krieg und Militarismus
Der 1. September 1939 markiert eine historische Zäsur. An diesem Tag wurde Polen von der Wehrmacht überfallen. Es folgte ein beispielloser Vernichtungskrieg, der über 60 Millionen Tote forderte und unermessliches Leid über die Menschheit brachte. Der deutsche Faschismus mit seinem wahnsinnigen Militarismus hat aufgezeigt, wohin Kriegsrhetorik und Aufrüstung führen können. Umso wichtiger ist es, eine klare friedenspolitische Position zu stärken und sich für eine diplomatische Lösung von Konflikten einzusetzen. Der Krieg in der Ukraine muss sofort beendet werden! Weiterlesen
DIE LINKE. im Bundestag stellt sich vor
DIE LINKE. im Bundestag in der 20. Wahlperiode. Eine Fraktion - viele Themen. Von "Arbeit, Industrie, Löhne" über "Kinder & Familie, Bildung" bis "Verkehr, Stadt & Land". Und alle Abgeordneten mit Foto, Sprecher*innen-Funktion, Auschussmitgliedschaft und Kontaktdaten. Plakatfolder in A3 Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen der Linksfraktion
Entschädigungsforderungen italienischer NS-Opfer und Klage der Bundesregierung gegen Italien vor dem Internationalen Gerichtshof
Die Bundesregierung geht vor dem Internationalen Gerichtshof gegen italienische Forderungen zur Entschädigung von NS-Opern vor. DIE LINKE erkundigt sich nach den offenen Ansprüchen der Opfer bzw. ihrer Nachkommen und fordert von der Bundesregierung, ihre Blockade der Entschädigung aufzugeben. Weiterlesen
Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland für Gedenkstätten an Orten von NS-Massenverbrechen in Europa
Es gibt kaum ein Land in Europa, das zwischen Oktober 1938 und Mai 1945 nicht zeitweise von deutschen Truppen besetzt oder zumindest vom verbrecherischen NS-Regime beeinflusst worden ist. An zahllosen Orten wurden NS-Massenverbrechen verübt. Die Bundesrepublik hat deshalb gegenüber den Opfern und deren Angehörigen die Verpflichtung ein würdevolles Gedenken zu ermöglichen und die Erinnerung an deutsche Verbrechen wach zu halten. Die KA fragt, wo und in welchem Umfang dies umgesetzt wird. Weiterlesen
Die deutschen Rüstungsexporte im Jahr 2022 und die Bundesländer
2021 wurden von der Bundesregierung Rüstungsexporte für 9,35 Milliarden Euro genehmigt, mehr als je zuvor. Der bisherige Höchststand bei den Rüstungsexportgenehmigungen stammt aus dem Jahr 2019 mit 8,015 Milliarden Euro. Im Jahr 2020 waren es 5,82 Milliarden Euro. Das mit Abstand größte Abnehmerland deutscher Rüstungsgüter war im vergangenen Jahr Ägypten. Weiterlesen
Aktuelle Termine
-
20:00
Uhr
Zoom-Stammtisch
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
Potsdam, Lothar-Bisky-Haus"So viele Träume" – ein Abend in Erinnerung an Lothar Bisky
In meinen Kalender eintragen