Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Kommunistische Plattform Brandenburg (KPF)

Wer sind wir?

Die Kommunistische Plattform (KPF) ist ein innerparteilicher Zusammenschluss von Mitgliedern der LINKEN. Sie ist offen für gleich gesinnte Sympathisant*innen. Wir beteiligen uns an der gegenwarts- und der zukunftsbezogenen Politik der LINKEN, indem wir unsere auf marxistischem Gedankengut beruhenden Standpunkte einbringen. Wir vertreten eine konsequent sozialistische Ausrichtung als Alternative zum globalisierten Raubtierkapitalismus. Wir arbeiten auf der Basis des Erfurter Parteiprogramms und der Satzung der LINKEN. Die KPF erkennt das Grundgesetz der BRD an und verteidigt es gegen jegliche Aushöhlung.

Unser Bestreben ist es, durch schöpferische Beiträge zur Landespolitik die Wirksamkeit der Öffentlichkeitsarbeit zu erhöhen und auf diesem Wege das Kräfteverhältnis zugunsten der sozialistisch orientierten Menschen zu verbessern. Dabei suchen und pflegen wir die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten, insbesondere Kommunisten, Sozialisten, Gewerkschaften, Friedensbewegungen und sozialen Verbänden. Der Schwerpunkt unserer Arbeit im Interesse der Bürger*innen liegt in den Basisgruppen der LINKEN vorrangig im Raum Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus.

Angehörige der KPF sind fest in die Gremien der Partei eingebunden, sie wirken als Vorsitzende oder Mitglieder von Parteivorständen verschiedener Ebenen, mehrere sind in Gemeinde- und Stadtparlamente gewählt. Einige von uns arbeiten in der Arbeitsgruppe Internationale Zusammenarbeit des Landesvorstandes mit. Mit den monatlich auf Bundesebene erscheinenden "Mitteilungen der Kommunistischen Plattform" erreichen wir Mitglieder und Sympathisant*innen.

Was wir wollen!

Unser strategisches Ziel

Wir setzen uns für Reformen zur Verbesserung der Lebenslage der arbeitenden und sozial benachteiligten Schichten unseres Volkes ein. Wir kämpfen für die Abschaffung der Hartz- Gesetze und aller antisozialen, gegen das Volk gerichteten Reformen. Wir nähren jedoch nicht die Illusion, dass die Allmacht des Großkapitals durch Reformen gebrochen werden kann. Deshalb ist unser strategisches Ziel die Errichtung einer neuen sozialistischen Gesellschaft, welche die positiven Erfahrungen des realen Sozialismus nutzt und aus den begangenen Fehlern Lehren zieht. Dafür werden wir im Rahmen der sich bildenden Linkspartei kämpfen. Wir unterstützen eine Regierungsbeteiligung der Linken.PDS auf Bundes- und Landesebene nur dann, wenn mit den Koalitionspartnern unsere Friedens- und Sozialpolitik weitgehend durchsetzbar ist.

Für die Zukunft des Landes Brandenburg

1. Für besonders dringend halten wir eine solche Reform des Bildungswesens, die auch den Kindern von Arbeitern, Bauern und Arbeitslosen gleichberechtigt Chancen für Ausbildung und Studium eröffnet.

2. Wir treten für eine Wirtschaftspolitik ein, die sich am realen Bedarf der Menschen orientiert, die natürlichen Ressourcen umweltschonend nutzt, den Privatisierungswahnsinn stoppt und allen erwerbsfähigen Menschen Arbeit gibt.

3. Wir wenden uns entschieden gegen den Einsatz der Bundeswehr außerhalb des Territoriums der BRD. Wir treten ein für die Abschaffung der Massenvernichtungswaffen in allen Ländern, eine umfassende Abrüstung und die Auflösung aller Militärbündnisse.

4. Eine große Gefahr sehen wir im Erstarken neonazistischer Bewegungen. Konsequenter Antifaschismus, Kampf gegen Rassismus, Nationalismus, Ausländerfeindlichkeit und antijüdische Hetze sind für uns ein Gebot der Stunde.

5. Unsere Solidarität gilt allen Völkern, die unter dem Joch des Großkapitals leiden. Wir kämpfen für eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung. Wir wenden uns gegen jedwede Verleumdung sozialistischer Bewegungen in der Welt und arbeiten international mit Gleichgesinnten zusammen.

Meldungen


KPF Brandenburg, LAG Netzwerk EL

Wer die eigene Geschichte nicht kennt – wird die Zukunft nicht gestalten

Aus Anlass des 76. Jahrestages der Ermordung von Ernst Thälmann trafen sich am 18. August 2020 eine Delegation des "Ständigen Forum der Europäischen Linken - der Regionen" (SFEL-R) und der Kommunistischen Plattform Brandenburg in Ziegenhals (Königs Wusterhausen) zu einer Gedenkminute. Weiterlesen


KPF Brandenburg

"Wir sind noch da!"

Wir möchten auf den in einem Artikel in der "jungen Welt" vom 22. April 2020 dokumentierten Bericht der Genossin Ellen Brombacher aufmerksam machen, der ausgehend vom Parteiprogramm Grundlage unserer Arbeit ist, natürlich auch für die Zeit der Coronapandemie. Weiterlesen


KPF Brandenburg

Weiter so? nicht mit uns!

Angesichts der katastrophalen Ergebnisse der Europawahlen und der Kommunalwahlen im Land Brandenburg sowie in Auswertung des Landesparteitags der Partei DIE LINKE. Brandenburg vom 15. Juni 2019 hat der Landeskoordinierungsrat der KPF Brandenburg in seiner Beratung am 22. Juni 2019 den Beschluss der BO Tempelhof/Schöneberg in seiner als Anhang... Weiterlesen

24. Informationsblatt der KPF vom Oktober 2016

Zum Gesamtpapier

23. Informationsblatt der KPF vom Juli 2016

Zum Gesamtpapier

22. Informationsblatt der KPF vom März 2016

Zum Gesamtpapier

21. Informationsblatt der KPF vom Dezember 2015

Zum Gesamtpapier

20. Informationsblatt der KPF vom September 2015

Zum Gesamtpapier

19. Informationsblatt der KPF vom Mai 2015

Zum Gesamtpapier

18. Informationsblatt der KPF vom Februar 2015

Zum Gesamtpapier

Extrablatt der KPF vom November 2014

Brief an Gregor Gysi

17. Informationsblatt der KPF vom Novermber 2014

Zum Gesamtpapier

Extrablatt der KPF vom November 2014

Stellungnahme zur Diskussion über das Staatswesen DDR

16. Informationsblatt der KPF vom Oktober 2014

Zum Gesamtpapier

15. Informationsblatt der KPF vom Februar 2014

Zum Gesamtpapier

14. Informationsblatt der KPF vom September 2013

Zum Gesamtpapier

13. Informationsblatt der KPF vom Mai 2013

Zum Gesamtpapier

12. Informationsblatt der KPF vom Februar 2013

Zum Gesamtpapier

11. Informationsblatt der KPF vom Oktober 2012

Zum Gesamtpapier

10. Informationsblatt der KPF vom August 2012

Zum Gesamtpapier

9. Informationsblatt der KPF vom April 2012

Zum Gesamtpapier

8. Informationsblatt der KPF vom Dezember 2011

Zum Gesamtpapier

7. Informationsblatt der KPF vom Dezember 2011 (Sonderausgabe)

Zum Gesamtpapier

6. Informationsblatt der KPF vom August 2011

Zum Gesamtpapier

Beschluss der Landeskonferenz vom 21.05.2011

Link zum Gesamtpapier

5. Informationsblatt der KPF vom Januar 2011

Zur Festveranstaltung 190.Geburtstag Friedrich EngelsReferenten: Prof. Götz Dieckmann, Prof. Anton Latzo, Prof. Zbigniew Wiktor

Zum Gesamtpapier

4. Informationsblatt der KPF vom Dezember 2010

Offener Brief an den Parteivorstand zum ProgrammentwurfBrief an die Landtagsfraktion DIE LINKE zur bisherigen Tätigkeit

Zum Gesamtpapier

3. Informationsblatt der KPF vom Mai 2010

Liebe Genossinnen und Genossen,

mit dem 3. Informationsblatt übergeben wir Euch eine erste, unter Federführung von Gen. Prof. Dr. Herbert Meißner erarbeitete Stellungnahme des Landeskoordinierungsrates der KPF Brandenburg zum 1. Entwurf für ein Programm der Partei DIE LINKE.
Diese erste Stellungnahme soll dazu dienen, alle Mitglieder unserer Partei in Brandenburg über den Standpunkt der KPF zu informieren. Damit soll allen Interessierten die Positionsbestimmung erleichtert, die Teilnahme an der Programmdiskussion stimuliert und das Zustandekommen eines eindeutig antikapitalistischen sozialistischen Parteiprogramms gefördert werden. Die KPF des Landes Brandenburg wird sich auf der Grundlage dieser Stellungnahme an der weiteren Arbeit am Parteiprogramm konstruktiv beteiligen und dabei eigenständige Aktivitäten entwickeln.

Erneut bitten wir Euch, uns nach Erhalt des Blattes Eure Erfahrungen, Meinungen und Probleme zu ausgewählten Fragen mitzuteilen.
Besonders interessiert sind wir an Euren bisherigen Einschätzungen zum vorliegenden Parteiprogrammentwurf. Für die Übersendung von Diskussionsergebnissen, Stellungnahmen, Positionen und Meinungen wären wir Euch dankbar.

Die Sprecher des LKR

Zum Gesamtpapier

2. Informationsblatt der KPF Brandenburg

Liebe Genossinnen und Genossen,
im Jahr 2009 haben wir begonnen, Euch mit einem ersten Informationsblatt über die Schwerpunkte der Tätigkeit der KPF des Landes Brandenburg, über wichtige Themen, Positionen und Termine zu informieren, um so auch die gegenseitige Kommunikation zu verbessern.
Wir übergeben Euch heute, in einer Zeit komplizierter Entwicklungen und am Start zu unserer Programmdebatte, unser 2. Informationsblatt.
Erneut bitten wir Euch, uns nach Erhalt des Blattes Eure Erfahrungen, Meinungen und Probleme zu ausgewählten Fragen mitzuteilen. In diesem Sinne hoffen wir auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.

Mit sozialistischen Grüßen
Die Sprecher des LKR

Zum gesamten Dokument

1. Informationsblatt der KPF von 2009

Zum Gesamtpapier


Termine
Keine Nachrichten verfügbar.
Kontakt

Kommunistische Plattform Brandenburg
DIE LINKE. Brandenburg
Alleestraße 3
14469 Potsdam

Tel.: 0331-20009-0
Fax: 0331-20009-10

E-Mail: kpf@dielinke-brandenburg.de

Kommunistische Plattform:
kpf.die-linke.de