Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Landesvorstand

Gemeinsame Beratung von Landesvorstand und Landesausschuss am 30. September 2017

Schwerpunkt der Beratung war die Auswertung der Bundestagswahl. Hierzu war Steffen Twardowski (Mitarbeiter unserer Bundestagsfraktion) zu Gast, der vielfältiges Zahlenmaterial vorstellte, welches wir euch bald zukommen lassen.

Beide Gremien bedanken sich ausdrücklich bei allen Wahlkämpfer*innen und bei allen Kandidat*innen für den engagierten Wahlkampf. Denjenigen, die uns durch Spenden unterstützt haben, gilt gleichfalls unser Dank, ohne sie wäre vieles in diesem Wahl­kampf nicht möglich gewesen.

DIE LINKE konnte ihr Wahlergebnis von 8,6 Prozent auf 9,2 Prozent verbessern. Dieser Zugewinn ist aus­schließlich den alten Bundesländern zu verdanken. Im Osten haben wir durchschnittlich 5 Prozent verloren. Das beste Zweitstimmenergebnis kommt aus Berlin(!) mit 18,8 Prozent, im Vergleich zu 18,5 Prozent im Jahr 2013.

Mit dem in Brandenburg erzielten Resultat von 17,2 Prozent liegen wir im Durchschnitt der ostdeut­schen Länder. Obwohl wir uns ein besseres Ergebnis gewünscht haben, bleibt DIE LINKE. Brandenburg – verglichen mit der Landtagswahl 2014 – ziemlich stabil und wir konnten uns um 72.000 Stimmen (vgl. 2014) verbessern. Trotzdem ergeben sich für den Landesverband viele Fragen, denen wir uns gemeinsam in einer breiten innerparteilichen Diskussion stellen werden – insbesondere im Hinblick auf die Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen 2019. Erste Ideen, wie diese Debatte im Landesverband organisiert werden kann und welche inhalt­lichen Schwerpunkte gesetzt werden könnten, wurden andiskutiert und werden am nächsten Wochenende auf der Klausur des Landesvorstands weiter untersetzt. Weitere Themen der Klausur sind die Eckpunkte der Finanzplanung für 2018, die Personalplanung der Landesge­schäftsstelle und die bundesweite Kampagne "Das muss drin sein".

Wir gratulieren dem durch DIE LINKE unterstützten Sven Herzberger zur Wahl als neuen Bür­germeister in Zeuthen. Wir wünschen Monika Nestler (Nuthe-Urstromtal), Uwe Malich (Wildau), Dagmar Püschel (Eisenhüttenstadt) und Winnifred Tauche (Schulzendorf) viel Erfolg in den Stichwahlen.

Über fast 200 Neumitglieder, davon 2/3 unter 35 Jahre, freuen wir uns sehr und heißen alle herzlich willkommen! Neue Formate zur Begrüßung wollen wir im kommenden Jahr ausprobie­ren. Natürlich haben wir in unseren Reihen noch Platz. Deswegen an euch die Bitte, weiterhin auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Mitunter reicht die einfache Frage: "Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, bei uns mitzumachen?" www.die­ linke.de/mitmachen/mitglied-werden

Beschlossen wurden die Landesparteitagsmandate der landesweiten Zusammenschlüsse durch den Landesausschuss und ein Finanzantrag für die am 25. November 2017 stattfin­dende Landesfrauenkonferenz durch den Landesvorstand. Beide Beschlüsse fielen einstim­mig.

 

<media 65071 _blank download "Leitet Dateidownload ein">Gemeinsame Beratung von Landesvorstand und Landesausschuss am 30. September 2017</media> (PDF-Download)