Aktuelles aus dem Landesverband
Gedenken in Terezín – 77. Jahrestag der Befreiung
Aus Anlass des 77. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus weilte eine Delegation der Landesarbeitsgemeinschaft Netzwerk Europäische Linke (LAG Netzwerk EL) unter Leitung der Genossin Monika Schömmel am 7. Mai 2022 in Terezín. Weiterlesen
BGE und Bildung – den Kopf dafür haben
Schon vor der kompletten Überforderung und Überlastung durch die Pandemielage war es kein Geheimnis, dass unser Bildungssystem sich in einer Dauerkrise befindet. Sie steht, seit tatsächlich mehr als einem Jahrhundert, wie ein Elefant im politischen Raum und wird gerne übersehen, während man mal wieder versucht, über den Rücken zu klettern oder... Weiterlesen
Langer Kampf um Anerkennung – Gedenken an lesbische NS-Opfer in Ravensbrück
Anlässlich des Tages zur lesbischen Sichtbarkeit (26. April 2022) sowie des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück durch die Rote Armee (30. April 1945) hat die Landesarbeitsgemeinschaft Queer Berlin-Brandenburg vergangenes Wochenende mit vielen Interessierten die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Fürstenberg/Havel... Weiterlesen
Bilanz und Ausblick – Halbzeit im Europaparlament
Mit der Neuwahl des Europäischen Parlaments im Mai 2024 steht die LINKE vor einer zentralen bundespolitischen Herausforderung: Wie wollen wir die real existierende EU und ihre Politik gestalten? Weiterlesen
Macht mit: Den Aufbruch von unten beginnen
Stellungnahme des Ko-Kreises der Brandenburger Bewegungslinken zum vergangenen Landesparteitag Weiterlesen
Den Aufbruch organisieren – für ein gerechtes Land
Nur eine starke Demokratie und eine soziale Gesellschaft kann Menschen in diesen Zeiten Sicherheit geben. Es darf nicht normal sein, dass Menschen entscheiden müssen, ob sie den Wochenendeinkauf oder die Stromrechnung bezahlen. Weiterlesen
Brandenburger LINKE mit neuer Doppelspitze
Die 1. Tagung des 8. Landesparteitags der LINKEN Brandenburg fand am 2. und 3. April 2022 in Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald) statt. Der Landesparteitag wählte alle Gremien des Landesverbandes neu: den Landesvorstand, die Landesschiedskommission sowie die Landesfinanzrevisionskommission. Weiterlesen
Nur gemeinsam können wir eine friedliche Welt erreichen – Interview mit Monika Schömmel
Am 20. Februar 2022 protestierten Brandenburger LINKE vor der Botschaft der USA in Prag. Die tchechische Tageszeitung "Haló noviny" hat dazu mit Monika Schömmel, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Netzwerk Europäische Linke (LAG Netzwerk EL), ein Interview geführt. Weiterlesen
"Der Kampf für den Frieden muss ein gemeinsamer Kampf sein"
Am 20. Februar 2022 protestierte DIE LINKE vor der Botschaft der USA in Prag. Auf Einladung der tschechischen KSČM (Kommunistische Partei Böhmens und Mährens) nahm die Landesarbeitsgemeinschaft Netzwerk Europäische Linke (LAG Netzwerk EL) der LINKEN Brandenburg an einer Demonstration gegen die Kriegsgefahr und für die Verteidigung des Friedens... Weiterlesen
"Der Sonnabend gehört der Partei"
Am 5. Februar 2022 traf sich die Landesarbeitsgemeinschaft Netzwerk Europäische Linke (LAG Netzwerk EL) der LINKEN Brandenburg zu ihrer ersten Präsenzveranstaltung im neuen Jahr. Natürlich standen auch in unserer LAG die Wahlenauswertung, die Zerrissenheit unserer Partei und die Friedensfrage an erster Stelle in unserer Diskussion. Weiterlesen
Lasst uns einfach gute Politik machen
Stellungnahme der Landesvorsitzenden der vier regierungsbeteiligten Landesverbände der LINKEN zur Lage in der Partei: Weiterlesen
Die gesellschaftliche Linke im Transformationskonflikt: Die Verkehrswende.
Der Konflikt bei der Transformation der Autoindustrie und der Verkehrswende liegt darin, dass einerseits die Klimakrise (Erderwärmung) begrenzt werden muss, andererseits die sozialen Ansprüche der Beschäftigten Berücksichtigung finden müssen. Weiterlesen
Glück auf einer Skala von 1 bis 10
Rund um den 5. Mai 2022 finden zum 31. Mal bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Anlässlich dieses Inklusionstages möchte „Rotes Kino“ auf den Spielfilm „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“ der französischen Filmemacher Bernard Campan und Alexandre Jollien aufmerksam machen. Weiterlesen