Aktuelles aus dem Landesverband
Virtueller Politischer Aschermittwoch: Das Märchen vom Prinz von Tiefenmetern
DIE LINKE. Brandenburg nahm beim Politischen Aschermittwoch Tesla-Chef Elon Musk und das Haus Hohenzollern auf die Schippe Weiterlesen
Erinnern und Mahnen am Ehrengrab für die Opfer des KZ-Außenlagers Lieberose
"Menschen, seid wachsam!", wie es der tschechische Schriftsteller und Widerstandskämpfer Julius Fučík schrieb. In diesem Jahr konnte nur kleine Gruppen unter Einhaltung der Coronamaßnahmen am Gedenken teilnehmen. Weiterlesen
Hier sprach Karl Liebknecht – Orte der Erinnerung in Brandenburg
Da die traditionelle Gedenkveranstaltung an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg auf dem Friedhof der Sozialisten in Berlin Friedrichsfelde in diesem Januar coronabedingt ausfällt, stellt Tobias Bank in einem kurzen Video fünf Liebknecht-Gedenkorte im Land Brandenburg vor. Weiterlesen
Neujahrsgruß der LAG Grundeinkommen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen der LINKEN Brandenburg wünscht Euch einen tollen Start ins Jahr 2021. Lasst uns hoffen, dass es besser wird! Weiterlesen
Mitgliederbrief: Dankeschön – und auf ein Neues!
Wir wünschen Euch ein gesundes, glückliches, friedliches und für uns alle ein erfolgreiches neues Jahr. Das Jahr 2020 wird uns sicherlich allen für lange Zeit im Bewusstsein bleiben. Unserer Gesellschaft wurde und wird viel abverlangt. Wir möchten Euch von Herzen für die gelebte Solidarität und den spürbaren Zusammenhalt an jedem Tag danken! Weiterlesen
Männliche Kommunalpolitik?
Frauen sind in der Kommunalpolitik weiterhin massiv unterrepräsentiert, wie eine Umfrage von Forsa aus dem Oktober 2020 ergeben hat. Vor allem über 50-jährige Männer entscheiden über die Zukunft ihrer örtlichen Gemeinschaften. Weiterlesen
Mietpreisbremse in Brandenburg verlängern!
Seit 2014 bzw. 2016 gilt in Brandenburg die sogenannte "Mietpreisbremse", die einen übermäßigen Anstieg der Mieten sowohl im Bestand als auch bei Neuvermietungen verhindern soll. Beide Verordnungen wurden von der vormaligen rot-roten Landesregierung erlassen, sind zeitlich begrenzt und laufen zum 31. Dezember 2020 aus. Weiterlesen
Bei Rot wird gelüftet – Anke Domscheit-Berg fertigt mit Kindern CO2-Ampeln für Schulen
Ihr Mann Daniel und ihr Sohn hatten die Idee vor drei oder vier Wochen. Sie nahmen sich einen frei verwendbaren Bauplan für eine CO2-Ampel und verbesserten das Design. Ihren Entwurf darf nun wieder jeder kopieren und ihr Modell nachbauen. In der ersten Welle der Corona-Pandemie im Frühjahr bastelten die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg... Weiterlesen
Kommunen: Altschuldenproblematik weiter ungeklärt
Die Frage der kommunalen Altschulden ist trotz mehrfacher Ankündigungen auch im Jahre 2020 nicht gelöst worden. Auf 42 Milliarden Euro belaufen sich derzeit die Altschulden der Kommunen. Tobias Bank, Mitglied im Parteivorstand der Partei DIE LINKE und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der LINKEN Brandenburg, dazu: Weiterlesen
Sommergefühl mit Realität abgleichen – Interview mit Anja Mayer
Die Tageszeitung "Neues Deutschland" interviewte unsere Co-Landesvorsitzende Anja Mayer: Sie sind Arzthelferin von Beruf und haben im Frühjahr, als das Potsdamer St. Josefs-Krankenhaus wegen der Corona-Epidemie überlastet war, ehrenamtlich Dienste in der Notaufnahme dieser katholischen Klinik geschoben. Haben Sie erneut Hilfe angeboten? Weiterlesen
Rosa Luxemburg: Die bekannte Unbekannte
Rosa Luxemburg ist nach wie vor in Deutschland die bekannteste Unbekannte. Fast jede hat schon mal ihren Namen gehört, weiß aber meistens nicht mehr, als dass diese Frau ermordet wurde Weiterlesen
Frontex in Bedrängnis: Jetzt weiter Druck machen!
Immer wieder werden Geflüchtete an den EU-Außengrenzen gewaltsam zurückgedrängt. In diese Pushbacks verwickelt sind auch Beamte der EU-Grenzschutzagentur Frontex. Die Fraktion THE LEFT sorgt jetzt im Parlament dafür, dass Frontex besser kontrolliert wird. Weiterlesen
Solidarität ist kein Schnäppchen vom Grabbeltisch!
In ihrer neuen Kolumne kritisiert Inge Hannemann den gefährlichen Geiz der Bundesregierung. So erhalten Hartz-IV-Betroffene gerade einmal 10 FFP2-Masken. Damit müssen sie auf unbestimmte Zeit auskommen. Doch ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Kassel kommt da auf ganz andere Zahlen. Weiterlesen