Aktuelles aus dem Landesverband

Langer Kampf um Anerkennung – Gedenken an lesbische NS-Opfer in Ravensbrück
Anlässlich des Tages zur lesbischen Sichtbarkeit (26. April 2022) sowie des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück durch die Rote Armee (30. April 1945) hat die Landesarbeitsgemeinschaft Queer Berlin-Brandenburg vergangenes Wochenende mit vielen Interessierten die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Fürstenberg/Havel besucht.
Das ehemalige KZ war das größte Frauenkonzentrationslager auf sogenanntem deutschem Gebiet. Die nach Ravensbrück Deportierten stammten aus über 30 Ländern, unter ihnen Jüdinnen_Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen, die als "Asoziale" stigmatisiert wurden und auch Lesben/qender-nonkonforme Frauen.
Sophie Krüger von der Lagergemeinschaft Ravensbrück und Freundeskreis e. V. hielt einen lehrreichen Vortrag über die Verfolgungsgeschichte von Lesben sowie den langen feministischen Kampf für eine Gedenkkugel für die ermordeten und verfolgten Lesben im ehemaligen KZ Ravensbrück – ein Kampf, der eine Leerstelle in der gesamtgesellschaftlichen, aber auch der queeren Erinnerungskultur sichtbar gemacht hat und sehr kontrovers geführt wurde.
Nach jahrzehntelangen Forderungen und Kämpfen von Initiativen wie der Gedenkkugel (leider auch mit Widerstand z. B. seitens einiger schwuler Akteure) haben die Leitung der Gedenkstätte Ravensbrück und der Vorstand der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im vergangenen Jahr endlich dem Antrag für eine Gedenkkugel zugestimmt.
Am 1. Mai 2022 sollte diese nun verlegt werden. Da sie leider bei der Herstellung zerbrochen ist, wird vorübergehend eine Gedenkscheibe angebracht, auf der stehen wird: "In Gedenken aller lesbischer Frauen und Mädchen im Frauen-KZ Ravensbrück und Uckermark. Sie wurden verfolgt, inhaftiert, auch ermordet. Ihr seid nicht vergessen."
Vielen Dank an die Initiative Gedenkkugel für die ermordeten lesbischen Frauen im Frauen-KZ Ravensbrück (und den zahlreichen Akteur*innen, die sich seit Jahrzehnten für die Gedenkkugel eingesetzt haben), an Sophie Krüger für den tollen Vortrag, sowie den Mitarbeitenden der Gedenkstätte Ravensbrück für die technische und logistische Unterstützung.
Magda Albrecht
Co-Sprecherin Landesarbeitsgemeinschaft Queer Berlin-Brandenburg
Lasst uns einfach gute Politik machen
Stellungnahme der Landesvorsitzenden der vier regierungsbeteiligten Landesverbände der LINKEN zur Lage in der Partei: Weiterlesen
Die gesellschaftliche Linke im Transformationskonflikt: Die Verkehrswende.
Der Konflikt bei der Transformation der Autoindustrie und der Verkehrswende liegt darin, dass einerseits die Klimakrise (Erderwärmung) begrenzt werden muss, andererseits die sozialen Ansprüche der Beschäftigten Berücksichtigung finden müssen. Weiterlesen
Glück auf einer Skala von 1 bis 10
Rund um den 5. Mai 2022 finden zum 31. Mal bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Anlässlich dieses Inklusionstages möchte „Rotes Kino“ auf den Spielfilm „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“ der französischen Filmemacher Bernard Campan und Alexandre Jollien aufmerksam machen. Weiterlesen