Aktuelles aus dem Landesverband
Lausitzuni: Bedenken ernst nehmen – Studierende und Beschäftigte in Hochschulstrukturreform einbeziehen
DIE LINKE. Brandenburg nimmt die Bedenken und Befürchtungen von Studierenden und Beschäftigten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) ernst. Die Neugründung einer Universität und Abwicklung zweier bestehender solider Hochschulen kann nicht gegen den erklärten Widerspruch der Betroffenen geschehen. Wir erwarten, dass Studierende und Beschäftigte der FH Lausitz und der BTU Cottbus in die Strukturdebatten und Entscheidungsfindung stärker einbezogen werden.
Rot-Rot steht in Brandenburg für einen anderen politischen Stil als die Vorgängerregierungen. Im Koalitionsvertrag haben DIE LINKE und SPD vereinbart:
Demokratie lebt vom Mittun, vom Mitgestalten der Bürgerinnen und Bürger. Ausgehend vom Auftrag der Brandenburger Landesverfassung wollen die Koalitionspartner in diesem Sinne die bestehenden demokratischen Mitwirkungs- und Gestaltungsrechte der Bürgerinnen und Bürger ausbauen und damit dem Trend zunehmender Politikverdrossenheit entgegenwirken.
Wenn in Cottbus über 2.000 Menschen gegen die Universitätsgründungspläne von Wissenschaftsministerin Kunst demonstrieren, ist dies Signal und Auftrag zugleich. Signal, dass eine Reform der Hochschullandschaft nicht von oben verordnet werden kann und Auftrag, alle Betroffenen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.
Wir dokumentieren die Rede des Abgeordneten Peer Jürgens im Brandenburger Landtag vom 23. Februar 2012, die Erklärung von André Groß vor der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung vom 19. März 2012 und ein aktuelles Positionspapier von Peer Jürgens, dem hochschulpolitischen Sprecher unserer Landtagsfraktion. Außerdem weisen wir auf die zahlreichen Stellungnahmen aus dem Umfeld der beiden Hochschulen in der Lausitz und das FAQ des Ministeriums zur geplanten Universitätsgründung hin.
Verwandte Nachrichten
Aktuelle Termine
-
18:00 - 21:00
Uhr
Online-Workshop: Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen
In meinen Kalender eintragen
-
Schönwalde-Glien, MAFZ Erlebnispark PaarenLandesvertreter*innenversammlung Bundestagswahl 2021
In meinen Kalender eintragen
Beschäftigung als soziale Kontrolle
Erwerbslose müssen jede angebotene Tätigkeit annehmen, sonst drohen Sanktionen. Dabei stört es die Jobcenter nicht, wenn es sich hier um völlig sinnlose Beschäftigung handelt. Der Wahnsinn hat System, wie Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne erklärt. Weiterlesen
DIE LINKE App im ersten Test
Schon im Bundestagswahlkampf soll sie zum Einsatz kommen: die neue App der LINKEN. Was sie kann und ob sie den ersten Praxistest bestanden hat, erfahrt ihr in diesem Artikel. Weiterlesen
Peitsche statt Hilfe - die Sozialpolitik der AfD
Es soll Leute geben, die glauben immer noch, die AfD kümmere sich um die Sorgen der "kleinen Leute", wenigstens um die der armen Deutschen. Doch auch das ist ein großer Irrtum – wie ihr Konzept zur Sozialpolitik und ihr Auftreten im Bundestag belegen. Weiterlesen