Aktuelles aus dem Landesverband

Liste der LINKEN Brandenburg zur Landtagswahl 2019 steht fest
Am 26. und 27. Januar 2019 hat die Vertreter*innenversammlung der LINKEN Brandenburg die Landesliste für die Landtagswahl 2019 gewählt. Die quotierte Liste mit insgesamt 40 Kandidat*innen wurde in der Schlussabstimmung mit 93,33 Prozent bestätigt.:
1. Kathrin Dannenberg 2. Sebastian Walter 3. Bettina Fortunato 4. Christian Görke 5. Andrea Johlige 6. Thomas Domres 7. Isabelle Vandre 8. Ronny Kretschmer 9. Marlen Block 10. Andreas Büttner 11. Anke Schwarzenberg 12. Carsten Preuß 13. Franziska Schneider 14. Stefan Ludwig 15. Monika von der Lippe 16. Marco Büchel 17. Claudia Sprengel 18. Marco Pavlik 19. Diana Bader 20. Dr. Andreas Bernig | 21. Anne-Frieda Reinke 22. Vadim Reimer 23. Tina Lange 24. Gregor Weiß 25. Birgit Kaufhold 26. Mirko Böhnisch 27. Monika Förster 28. Dieter Groß 29. Astrid Böger 30. Silvio Pape 31. Elke Bär 32. Aaron Birnbaum 33. Isabelle Czok-Alm 34. Felix Thier 35. Claudia Mollenschott 36. Alexander Klotzovski 37. Kerstin Berbig 38. Andreas Kutsche 39. Heike Heise-Heiland 40. Jörg Schönberg |
Verwandte Nachrichten
Aktuelle Termine
-
18:00 - 21:00
Uhr
Online-Workshop: Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen
In meinen Kalender eintragen
-
Schönwalde-Glien, MAFZ Erlebnispark PaarenLandesvertreter*innenversammlung Bundestagswahl 2021
In meinen Kalender eintragen
Beschäftigung als soziale Kontrolle
Erwerbslose müssen jede angebotene Tätigkeit annehmen, sonst drohen Sanktionen. Dabei stört es die Jobcenter nicht, wenn es sich hier um völlig sinnlose Beschäftigung handelt. Der Wahnsinn hat System, wie Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne erklärt. Weiterlesen
DIE LINKE App im ersten Test
Schon im Bundestagswahlkampf soll sie zum Einsatz kommen: die neue App der LINKEN. Was sie kann und ob sie den ersten Praxistest bestanden hat, erfahrt ihr in diesem Artikel. Weiterlesen
Peitsche statt Hilfe - die Sozialpolitik der AfD
Es soll Leute geben, die glauben immer noch, die AfD kümmere sich um die Sorgen der "kleinen Leute", wenigstens um die der armen Deutschen. Doch auch das ist ein großer Irrtum – wie ihr Konzept zur Sozialpolitik und ihr Auftreten im Bundestag belegen. Weiterlesen