Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles aus dem Landesverband

Foto: Olaf Krostitz
Katharina Slanina
Katharina Slanina

Katharina Slanina

Wohin soll sich unsere Partei entwickeln?

2014 bin ich Mitglied unserer Partei geworden. Ich war stolz und voller Tatendrang. Ich stand voll hinter unserem Parteiprogramm. Aber mit den Jahren fragte ich mich, ob es nicht an der Zeit ist, dass wir unser Programm evaluieren, prüfen, ob es noch zeitgemäß ist und ob es für die Zukunft einer modernen linken Partei taugt.

Klimakrise, Krieg in Europa, Wirtschaftskrisen – unser aller Alltag hat sich radikal geändert. Neue Fragen stehen und wir brauchen auch neue Antworten. In einem bin ich mir aber sicher: Eine linke Partei mit einem klaren solidarischen Gesellschaftsentwurf und sozialen Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit wird dringender gebraucht denn je. Wohin also soll sich unsere Partei entwickeln? Welche Vorstellungen haben wir zu einem modernen Sozialstaat im 21. Jahrhundert? Wie ist unser Verhältnis zur EU, zum Völkerrecht und den internationalen Institutionen? Wie stehen wir zu Menschen-, Freiheits- und Bürger*innenrechten und wie wollen wir sie sichern? Welche Demokratie wollen wir für die Zukunft und wie wollen wir sie sichern? Und nicht zuletzt – denn das ist letztlich die Frage nach unserer Existenzberechtigung: Für wen und mit wem wollen wir eigentlich Politik machen? Es ist auch entscheidend, wie klar mir oder jedem einzelnen von uns die Antworten auf diese Fragen sind. Entscheidender ist aber, dass es den Menschen außerhalb unserer Partei wieder klar wird. Dazu brauchen wir Debatten und Entscheidungen.

2024 ist für uns ein wichtiges Wahljahr. Wir haben im Landesverband bereits mit dem Wahlkampf angefangen. Wir organisieren unzählige Veranstaltungen zu vielfältigen Themen. Wir diskutieren mit Euch, und das werden wir auch im nächsten Jahr tun. DIE LINKE. Brandenburg will sich nicht hinter dem schlechten Bundestrend der Partei verstecken. Wir gehen nach vorn und übernehmen die Verantwortung. Es gibt vielfältige Erwartungen, die an uns als linke Partei gerichtet werden. Wir, und damit meine ich jeden einzelnen, sind die Partei der Menschlichkeit. Ich möchte mit Euch die Partei so verändern, dass wir wieder stolz unsere Mitgliedschaft nach außen tragen. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten!

Katharina Slanina, Co-Landesvorsitzende DIE LINKE. Brandenburg

 


Aktuelle Termine
  1. Karl-Liebknecht-Kreis
    10:00 Uhr
    Erkner, GefAS Gesellschaft für Arbeit und Soziales e. V.

    Versammlung zur Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft

    In meinen Kalender eintragen
  1. Online-Veranstaltung
    20:00 Uhr

    Zoom-Stammtisch: Ernährungssouveränität und -gerechtigkeit – Gedanken zu einer Zukunft ohne Hunger

    In meinen Kalender eintragen
  1. Frieden
    14:00 Uhr
    Potsdam, Platz der Einheit

    Ostermarsch in Potsdam

    In meinen Kalender eintragen

"Hände weg vom Streikrecht!"

Bei den Konservativen liegen die Nerven blank. Angesichts des jüngsten Ausstands fordern sie, das Streikrecht zu verschärfen. Doch unsere Vorsitzende Janine Wissler wies die Angriffe zurück. In der Talkshow "Hart aber fair" stellte sie sich am Montag kompromisslos an die Seite der Streikenden. Weiterlesen

Das Finanzsystem vom Kopf auf die Füße stellen

Ähnlich wie bei Arzneimitteln sollten in Zukunft nur solche Finanzinstrumente und Finanzpraktiken erlaubt sein, die zuvor auf ihre Wirksamkeit und ein vertretbares Maß an »Risiken und Nebenwirkungen« für Staat und Gesellschaft geprüft wurden. Weiterlesen

LINKE Antworten auf den Ukrainekrieg

Olaf Scholz bezeichnet den Krieg als Rückkehr des Imperialismus in Europa. Damit unterschlägt der Kanzler, dass nicht nur Russland imperialistische Interessen verfolgt. Auch die USA und der Westen verfolgen hegemoniale Ziele. Weiterlesen