Aktuelles aus dem Landesverband
Landeschef Nord gratuliert Berliner LINKEN zum Erhalt des öffentlichen Sparkassensektors in Berlin
Anlässlich der Entscheidung die Berliner Landesbank an den DSGV zu verkaufen, erklärt der Landesvorsitzende der Linkspartei.PDS Brandenburg, Thomas Nord: Weiterlesen
Reiche sollte Nachsitzen in Sachen Agro-Gentechnik!
Zum heutigen Interview von Katherina Reiche in der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) zum Thema Agro-Gentechnik erwidert Dr. Kirsten Tackmann, stellvertretende Landesvorsitzende der Linkspartei.PDS Brandenburg: Weiterlesen
Schulsozialarbeit als öffentlich geförderte, qualifizierte Beschäftigung
Zur Ablehnung von Ein-Euro-Jobs an Schulen im Land Brandenburg durch das Veto des Hauptpersonalrates gegen den Einsatz von Ein-Euro-Jobbern in Südbrandenburg erklärt der amtierende Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft "Schule in Brandenburg" der Linkspartei.PDS Brandenburg und Mitglied des Landesvorstandes, Harald Petzold: Weiterlesen
Schülerbeförderungskosten für Kinder von Hartz-IV-Empfängern regeln
Im Bundestag findet heute eine Debatte zur Stärkung des Bildungszugangs von Kindern und Jugendlichen statt. Dazu erklärt Harald Petzold, Mitglied des Landesvorstandes und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft "Schule in Brandenburg" der Linkspartei.PDS Brandenburg: Weiterlesen
Agrarressortforschung wird ausgeblutet!
Morgen Vormittag findet eine Expertenanhörung im Bundstagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Zukunft der Agraressortforschung statt. Dazu erklärt die stellvertretende Landesvorsitzende der Linkspartei.PDS Brandenburg und agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Dr. Kirsten Tackmann, vorab: Weiterlesen
Brandenburger Erde kommt in den Reichstag
Für den bevorstehenden 8. Mai 2007, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, plant die Brandenburger Landesgruppe der Bundestagfraktion DIE LINKE eine besondere Aktion. Weiterlesen
Chance für Neuanfang in der Leitbild-Debatte?
Der Landesvorstand der Linkspartei.PDS Brandenburg hat sich heute mit der jüngsten Debatte über die zukünftige Landesentwicklung befasst und erklärt dazu: Weiterlesen