Aktuelles aus dem Landesverband
Landestreffen in Svojšice
Es ist vollbracht: Voller Stolz können wir berichten, dass der Rahmenvertrag des SFEL-R erneuert wurde. Die Vorbereitungen für die Unterzeichnung des Rahmenvertrages waren langwierig und bis zum Schluss war nicht sicher, ob dieser Vertrag überhaupt unterzeichnet wird. Weiterlesen
Fachgespräch mit Anke Domscheit-Berg: Ältere Menschen und Digitalisierung
"Senior:innen. Gemeinsam. Grillen." … unter diesem Motto trafen sich am 3. September 2021 interessierte Senior*innen im Lothar-Bisky-Haus, um gemeinsam mit Peter Mundt, dem Co-Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenpolitik der LINKEN Brandenburg, und Uwe Neuer, dem Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte... Weiterlesen
LAG Rote Reporter trauert um Klaus-Dieter Heise
Die Landesarbeitsgemeinschaft "Rote Reporter" der LINKEN Brandenburg hat einen Weggefährten verloren, der uns immer hilfsbereit zur Seite gestanden hat: Im Juli ist Klaus-Dieter Heise gestorben. Weiterlesen
LAG Seniorenpolitik mit neuen Vorsitzenden
Am 24. Juni 2021 hat nach längerer "Corona-Pause" die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenpolitik der LINKEN Brandenburg wieder in Präsens getagt. Es gibt viel Arbeit aufzuholen, da in den letzten anderthalb Jahren eine ordentliche Arbeit kaum möglich gewesen ist. Weiterlesen
LINKE auf Gerechtigkeitstour im Landkreis Oberhavel
Am Donnerstag, 22. Juli 2021, machte die Gerechtigkeitstour der LINKEN Brandenburg Station in Hohen Neuendorf und Velten im Landkreis Oberhavel. Beide Orte gehören zum Wahlkreis 58, für den die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg, die gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Christian Görke das Spitzenteam der LINKEN Brandenburg bildet, bei der... Weiterlesen
Videoreihe "Linke Bildungspolitik in 10 Fragen und 10 Antworten" – Folge 1: Was darf gute Bildung eigentlich kosten?
Lehrerin Gesine Dannenberg spricht über den Anspruch, den DIE LINKE an ein gutes und gerechtes Bildungssystem stellt: Wer von "Leistungsgesellschaft" spricht, muss diese endlich auch für alle Kinder ermöglichen. Weiterlesen
Wahlkampfauftakt der KSČM in Tschechien
Auf Einladung des Bezirksverbandes Jičín der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens (KSČM) weilte eine kleine Delegation des Koordinierungsrates des SFEL-R (Ständiges Forum der Europäischen Linken - der Regionen) nach den vielen Monaten der Pandemie zu einem Wahlkampfauftakt im Kulturareal des Dorfes Sekeřice. Anlass war ein Bürgertreffen mit... Weiterlesen
Traditionen im antifaschistischen Kampf
Im Auftrag des Landesvorstandes der LINKEN Brandenburg waren traditionell Genossen*innen der Landesarbeitsgemeinschaft Netzwerk Europäische Linke (LAG Netzwerk EL) am vergangenen Wochenende in Lidice. Einem Dorf in der Tschechischen Republik, dessen Geschichte und Bewohner Opfer des deutschen Faschismus wurden. Weiterlesen
Klassenbewusst und bewegungsorientiert in die Zukunft – Zur Gründung der Bewegungslinken Brandenburg
Starke, einladende, aktive Parteistrukturen vor Ort, ein deutliches Profil als sozialistische, klassenbewusste Kraft, einen Kampf für bessere Lebensbedingungen für die Brandenburger*innen an der Seite von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen – für diese Ziele gründet sich die Bewegungslinke Brandenburg als Ressource und Angebot für... Weiterlesen
Erinnern, Gedenken, Bewahren... Gedenken am 8. Mai 2021
Anlässlich des Gedenktages zum Ende des Zweiten Welkriegs begab sich Isabelle Czok-Alm, Co-Vorsitzende des Kreisverbandes DIE LINKE. Barnim und Direktkandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis 57, auf eine Reise durch das nördliche Brandenburg. Weiterlesen
Jetzt handeln gegen Armut und steigende Preise!
@SophSumbu: Wisst ihr noch, wie ihr alle im #Lockdown während #Corona (fast) depressiv geworden seid, weil ihr nichts machen konntet? Keine Ausflüge, Ausgehen, Shoppen, alles ging nicht? War Scheiße? Nun, so geht es Menschen, die #IchBinArmutsbetroffen sind jeden Tag, nur aus anderem Grund. Weiterlesen
Mit Links gegen Putins Krieg
Wie wir Demokratie und Völkerrecht mit zivilen Mitteln verteidigen können Weiterlesen
Schweden und Finnland wollen in die NATO
Schweden und Finnland reichen gemeinsam ihre Nato- Mitgliedsanträge in Brüssel ein. Beide Länder geben damit ihren langjährigen Neutralitätsstatus auf. Für die schwedische Schwesterpartei Vänsterpartiet und die EL - Mitgliedspartei Linksbund keine leichte Situation. Weiterlesen