Aktuelles aus dem Landesverband
Für das Recht auf Selbstbestimmung – gegen Kriminalisierung
Der 28. September ist der internationale Tag für sichere Abtreibung („Safe Abortion Day“). Der Akti-onstag steht für die Entkriminalisierten von Schwangerschaftsabbrüchen weltweit und für kostenfreie und sichere Zugänge zu reproduktiver Medizin. Im Mittelpunkt steht die sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung, besonders von Frauen*. Dazu erklärt... Weiterlesen
Gemeinsam gegen soziale Kälte, Krieg und Not – Gerechtigkeit. Jetzt!
Gemeinsam und einstimmig verabschiedeten der Landesvorstand und die Landtagsfraktion der LINKEN Brandenburg am Wochenende die nachfolgend dokumentierte Resolution: DIE LINKE. Brandenburg steht an der Seite der notleidenden Bevölkerung in der Ukraine, wie auch an der Seite der Russinnen und Russen, die in ihrem Heimatland mutig aufstehen gegen... Weiterlesen
Sozialer Protest: kraftvoll – aber demokratisch
Für Proteste gegen das unsoziale Krisenmanagement der Bundesregierung ist es höchste Zeit. Die LINKE steht dabei an der Seite von Betroffenen, Gewerkschaften und Sozialverbänden. In einem Bündnis ist nur Platz für Demokrat*innen, sagt Sebastian Walter, Co-Landesvorsitzender der LINKEN Brandenburg: Weiterlesen
LAG LiU-Sprecher im Amt bestätigt
Auf der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft LINKE UnternehmerInnen (LAG LiU) am 10. September 2022 wurden Birgit Müller und Wolfgang Ackermann einstimmig im Amt bestätigt. Weiterlesen
KSČM bestätigt die Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem Landesverband Brandenburg im Rahmen der Europäischen Linken
Am 10. September 2022 trafen sich verschiedene Kreisverbände der Kommunistischen Partei Böhmen und Mähren (KSČM) zu ihrem jährlichen Landestreffen in Sekeřice. Es ist eine gute Tradition geworden, dass das Ständige Forum der Europäischen Linken - der Regionen (SFEL-R) mit einem Infostand an diesem Treffen teilnimmt. Weiterlesen
Marco Beckendorf in Wiesenburg wiedergewählt – Herzlichen Glückwunsch!
Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl in Wiesenburg (Mark) konnte sich Amtsinhaber Marco Beckendorf (DIE LINKE) über eine Bestätigung mit 67 Prozent der Stimmen freuen. Die Landesvorsitzenden der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina und Sebastian Walter, gratulieren zu diesem großartigen Erfolg: Weiterlesen
100 Jahre Antifaschistisches Riesengebirgstreffen in Malá Úpa
Am 3. September 1922 fand das erste Treffen deutscher und tschechischer Jungkommunist*innen in der Grenzbaude in Malá Úpa statt. Es war eine erste Solidaritätskundgebung beider Länder. 1927 fand das politische bedeutsamste Treffen mit der höchsten Teilnehmerzahl statt; hier nahm auch Ernst Thälmann teil. Weiterlesen
Keine Kitarechtsreform ist keine Lösung!
Wir laden alle Eltern, Großeltern, Kitaleitungen, Erzieher*innen, Eltern, Auszubildende, Unternehmer*innen und alle anderen, die sich für eine gute frühkindliche Bildung unserer Kinder einsetzen wollen, dazu ein, gemeinsam mit uns am 14. September 2022 um 12 Uhr zum Landtag in Potsdam ziehen, um laut und bunt die Abstimmung über das Fortsetzen der... Weiterlesen
Mitgliederzeitung für ein emanzipatorisches Grundeinkommen
Endlich ist es so weit: Im Rahmen des ersten basisdemokratischen Mitgliederentscheids in der Parteigeschichte stimmt DIE LINKE darüber ab, wie wir uns die soziale Zukunft des Landes vorstellen. Die Landesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen hat deshalb eine Mitgliederzeitung erstellt, damit sich alle Parteimitglieder und Interessierten vertieft mit... Weiterlesen
Keine Vorratsdatenspeicherung auf Brandenburgs Autobahnen!
Die Kennzeichenerfassung und -speicherung auf Autobahnen (KESY) in Brandenburg wurde bereits vor einem Jahr beendet. Nun klagte ein Bürger dagegen, dass seine Daten mehrfach durch die Kennzeichenscanner erfasst und gespeichert wurden, und bekam Recht. Auf Anfrage der Linksfraktion berichtete das Innenministerium von 5.487 Eilfahndungen nach... Weiterlesen
Der geplante Wahlkreisneuzuschnitt in Berlin ist ein Angriff auf DIE LINKE
Seit Jahren arbeiten die Parteien an einer großen Wahlrechtsreform. Gemeinsam mit Grünen und FDP hatte die Linke in der letzten Wahlperiode dazu einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Der neue Entwurf der Ampel geht Zulasten der LINKEN. Weiterlesen
Schwer umkämpftes Gebiet
Zwei Hebammen stehen im Mittelpunkt von Snow Hnin Ei Hlaings Dokumentarfilm „Midwives“ Ihr EInsatzort: das Siedlungsgebiet der verfolgten Rohingya-Minderheit in Myanmar. Weiterlesen
Statt Panzerlieferungen: Eskalationsspirale durchbrechen
Waffenlieferungen des Westens seien alternativlos, um die Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine zurückzuschlagen. Diese Behauptung ist Konsens in den deutschen Leitmedien und im politischen Establishment. Weiterlesen