Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles aus dem Landesverband


Pressemitteilung

Die Worte hört' ich wohl …

Zu der tatsächlichen Zusammenarbeit zwischen AfD und CDU im Land Brandenburg erklärt der Spitzenkandidat der LINKEN für die Landtagswahl 2019, Sebastian Walter: Weiterlesen


LAG Netzwerk EL

Nachlese zum "Fest der Linken"

Entspannt und mit einem optimalen zeitlichem Puffer bis zum offiziellen Beginn des Festes der Linken trafen Vertreter*innen des "Ständigen Forums der Europäischen Linken - der Regionen" (SFEL-R) am Sonnabend, 22. Juni 2019 auf dem Berliner Rosa-Luxemburg-Platz ein. Mit Musik von Andrej Hermlin und seinem SwingDanceOrchestra im Hintergrund begann... Weiterlesen


Pressemitteilung

Arbeitsausbeutung stoppen: Mindestlohn gilt für alle

Nach Berichten des rbb werden in der Brandenburger Spargelernte mit System Scheinpraktikanten beschäftigt, um Mindestlohn-Regelungen zu unterlaufen. Das ist nicht hinnehmbar, erklärt der Spitzenkandidat der Brandenburger LINKEN für die Landtagswahl 2019, Sebastian Walter: Weiterlesen


Pressemitteilung

Menschlichkeit ist das Gebot

Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstages erklärt die Spitzenkandidatin der Brandenburger LINKEN für die Landtagswahl 2019, Kathrin Dannenberg: Weiterlesen


Pressemitteilung

Recht auf Ferien für alle

In Brandenburg haben die Schüler*innen heute ihre Zeugnisse erhalten und starten nun in die heiß ersehnten Sommerferien. Dazu erklärt die Spitzenkandidatin der Brandenburger LINKEN für die Landtagswahl 2019, Kathrin Dannenberg: Weiterlesen


LAG Netzwerk EL

Gemeinsam gegen Faschismus von gestern und heute – Gedenken an das Massaker von Lidice

Das liebliche Tal voller Menschen von überall her. Ein Bild, das wir für den gemeinsamen Kampf gegen den um sich greifenden Nationalismus, den Hass und den wiedererstarkenden Militarismus in Europa anstreben. Das Gedenken an das Massaker von Lidice, in dem die Nazis am 10. Juni 1942, vor 77 Jahren, das einstige 500-Einwohner-Dorf dem Erdboden... Weiterlesen


Bundesrat

Aus dem Bundesrat: Genossenschaften schützen, Tarifautonomie stärken, Gentech-Risiken vermeiden

Am Morgen des 7. Juni 2019 begrüßten Demonstrant*innen der Deutschen Umwelthilfe die Mitglieder des Bundesrates. Ihr Protest richtete sich gegen die Verordnung, die den Bau von Flüssiggasterminals (LNG) subventioniert und Fracking-Gas-Importen die Tür öffnen soll. In der Abstimmung im Bundesrat zeigte sich, dass nur die LINKE in allen Ländern, in... Weiterlesen