Pressemitteilungen

Dialog statt Sanktionen
Nur noch 11 Prozent der Brandenburger*innen befürworten eine Fortführung der Sanktionen gegen Russland, die 2014 aufgrund des Konflikts um die Ostukraine von der EU verhängt wurden. Dazu meint der Spitzenkandidat der LINKEN für die Landtagswahl 2019, Sebastian Walter:
"Die Sanktionen haben bisher keinerlei politische Wirkung gezeigt, sie schaden der Wirtschaft in beiden Ländern, insbesondere aber ostdeutschen Unternehmen. Sie sind politisch und wirtschaftlich unsinnig. Es ist an der Zeit, diesen Weg zu verlassen.
Ich fordere die Bundesregierung auf, die Sanktionen aufzuheben und gemeinsam mit den europäischen Partnern und den Konfliktparteien in einen Dialog zu treten, um eine dauerhafte Befriedung in der Region zu erreichen. Schwarz-Weiß-Malerei hilft dabei niemandem!"
Verwandte Nachrichten
Weitere Pressemitteilungen
Herzlichen Glückwunsch: Andrè Stahl bleibt Bürgermeister in Bernau
Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl in Bernau verteidigte Amtsinhaber André Stahl sein Amt souverän. Er erzielte bereits im 1. Wahlgang nahezu eine Zwei-Drittel-Mehrheit und bleibt damit weitere 8 Jahre Bürgermeister. Die Landesvorsitzenden der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina und Sebastian Walter, gratulieren zu diesem großartigen Erfolg: Weiterlesen
Für ein Zusammenleben in Vielfalt und Akzeptanz in ganz Brandenburg
Am 18. Juni 2022 findet in Wittenberge (Prignitz) der Christopher Street Day (CSD) statt. Zum ersten Mal wird im Brandenburger Nordwesten für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Auch im Vorfeld mussten die organisierenden Personen öffentliche... Weiterlesen
Mehr braucht mehr! – Kommunale Arbeitgeber müssen sich endlich bewegen!
Vor der heutigen Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdienste ihren Forderungen in Potsdam Nachdruck verliehen. Die Arbeitgeberseite muss sich endlich bewegen, sagt auch Katharina Slanina, die Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg: Weiterlesen