Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. Brandenburg im Bundestag

Seit der Bundestagswahl am 26. September 2021 ist DIE LINKE mit insgesamt 39 Abgeordneten im Bundestag vertreten. Im Land Brandenburg erreichten wir 8,5 Prozent der Zweitstimmen, damit konnten der ehemalige Brandenburger Finanzminister Christian Görke und die Publizistin Anke Domscheit-Berg über die Landesliste in den Bundestag einziehen.

Die Brandenburger Abgeordneten

Foto: Catrin Wolf
Christian Görke
Christian Görke
  • Bundestagswahlkreis 64: Cottbus – Spree-Neiße

weiterlesen

Foto: Catrin Wolf
Anke Domscheit-Berg
Anke Domscheit-Berg
  • Bundestagswahlkreis 58: Oberhavel – Havelland II

weiterlesen

Nachrichten der Linksfraktion

Startschuss gegen Lohndumping-Modell »Leiharbeit«

Stell dir vor, du arbeitest Schulter an Schulter mit deinen Kolleginnen und Kollegen, verdienst aber deutlich weniger, weil du gar nicht wirklich zur Belegschaft gehörst, sondern zu einem Verleihunternehmen. Diese Unternehmen verdienen ihr Geld damit, dass sie dich und andere Beschäftigte in verschiedene Betriebe „verleihen“ – insgesamt sind es derzeit über 800.000 Menschen. So erging es der Klägerin, die für einen vielbeachteten Rechtsstreit sorgte. Sie wurde in ein Einzelhandelsunternehmen verliehen und hat dort 9,23 Euro in der Stunde für ihre Arbeit bekommen – die dort festangestellten Beschäftigten aber verdienen 13,64 Euro. Das hat mit Equal Pay, wie es im Gesetz steht, natürlich nichts zu tun – ist aber Realität in der Leiharbeit. Weiterlesen

Flexibilitätswünsche der Arbeitgeber begrenzen

Zahl der Überstunden weiter auf hohem Niveau - elektronische Arbeitszeiterfassung als probates Mittel gegen die Entgrenzung der Arbeitszeit. Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage von Susanne Ferschl Weiterlesen

Ampel muss den Bahnausbau-Turbo einlegen

Die Bundesregierung rechnet mit einem Investitionsbedarf der Deutschen Bahn von 88 Milliarden Euro bis 2027. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage von Victor Perli hervor. Der Haushaltsexperte der Linksfraktion ist für den Verkehrsetat im Bundeshaushalt zuständig. Weiterlesen

Publikationen der Linksfraktion

linke Verkehrswende

Die Fragen der Mobilität sind Kernfragen der sozialen Gerechtigkeit und der Klimapolitik. Diese beiden Punkte immer wieder zusammen zu betrachten, zu thematisieren und in die Öffentlichkeit zu bringen, muss Aufgabe der LINKEN sein - im Bundestag, im EU-Parlament, in den Ländern und auf kommunaler Ebene. Hier hat DIE LINKE ein Alleinstellungsmerkmal im Parteienspektrum. Umweltschutz muss sich jede*r leisten können. Broschüre A4, 40 Seiten, Ausgabe Winter 2023 Weiterlesen

Ahoi, Mitbestimmung!

Betriebsrats-Bashing stoppen - Gegenwehr stärken - Mitbestimmung ausweiten Konzept zur Erweiterung der betrieblichen Mitbestimmung Broschüre, A4, 64 Seiten, Ausgabe 2022 Weiterlesen

QUEER. SOZIAL. LINKS.

Unsere Kernforderungen in der Queerpolitik Weltweit steigt die Gewalt gegen queere Menschen. Dies geht einher mit dem zunehmenden Einfluss des Rechtspopulismus und anderer autoritärer Ideologien. In diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, Menschen, die vor Gewalt, Krieg und autoritärer Unterdrückung fliehen, ohne Wenn und Aber Schutz zu bieten. Plakat-Folder A3, Ausgabe 04-23 Weiterlesen

Parlamentarische Initiativen der Linksfraktion

Rechtsterroristische Serientaten

Rechtsterroristische Serientaten werden von Polizei und Staatsanwaltschaften oft nicht als solche erkannt. Dennoch gibt es in der Geschichte der Extremen Rechten immer wieder Anschlagsserien. Die Anfrage fragt nach dem Wissen der Bundesregierung zu rechtsterroristischen Serientaten und nach den entsprechenden Arbeitsabläufen bei BKA und Bundesanwaltschaft. Weiterlesen

Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte in China

Die deutsche Kolonialgeschichte in China mitsamt verübten Kolonialerbrechen insb. im Zusammenhang mit dem sog. Boxeraufstand ist bislang nicht ausreichend aufgearbeitet. So befinden sich mutmaßlich noch Tausende geraubter Kulturgüter in Deutschland. DIE LINKE erwartet von der Bundesregierung Maßnahmen, um das Wissen über Ausmaß und Folgen des deutschen Kolonialregimes in China zu erhöhen. Weiterlesen

Umgang mit Überlastung der Maßregelvollzugsanstalten

Der Großteil der Bundesländer beklagt seit Jahren die enorme Überfüllung ihrer Maßregelvollzugsanstalten (MRV). Die Zahl der Patient:innen steigt von Jahr zu Jahr. Nicht nur fehlende Räumlichkeiten stellen die Kliniken vor große Schwierigkeiten, sondern auch fehlendes und ausreichend qualifiziertes Personal. Problematisch ist außerdem die viel zu lange Dauer der Freiheitsentziehung im MRV. Wegen des Platzmangels in den Kliniken kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Haftentlassungen. Weiterlesen