Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. Barnim

Kreisvorsitzende

Thomas Sohn
E-Mail: sohn@dielinke-barnim.de

Isabelle Czok-Alm
E-mail:czok-alm@dielinke-barnim.de

Kreisgeschäftsführer

Lutz Kupitz
E-Mail: kupitz@dielinke-barnim.de

Kreisgeschäftsstelle

Heegermühler Straße 15 | 16225 Eberswalde

Tel: (03334) 22026 | Fax: (03334) 385489

E-Mail: info@dielinke-barnim.de

Webseite: www.dielinke-barnim.de

Bürgerzentrum Bernau

Berliner Straße 17 | 16321 Bernau

Tel/Fax: (03338) 5881

E-Mail: bernau@dielinke-barnim.de


Aktuelle Termine
  1. Karl-Liebknecht-Kreis
    10:00 Uhr
    Erkner, GefAS Gesellschaft für Arbeit und Soziales e. V.

    Versammlung zur Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft

    In meinen Kalender eintragen
  1. Online-Veranstaltung
    20:00 Uhr

    Zoom-Stammtisch: Ernährungssouveränität und -gerechtigkeit – Gedanken zu einer Zukunft ohne Hunger

    In meinen Kalender eintragen
  1. Frieden
    14:00 Uhr
    Potsdam, Platz der Einheit

    Ostermarsch in Potsdam

    In meinen Kalender eintragen

"Hände weg vom Streikrecht!"

Bei den Konservativen liegen die Nerven blank. Angesichts des jüngsten Ausstands fordern sie, das Streikrecht zu verschärfen. Doch unsere Vorsitzende Janine Wissler wies die Angriffe zurück. In der Talkshow "Hart aber fair" stellte sie sich am Montag kompromisslos an die Seite der Streikenden. Weiterlesen

Das Finanzsystem vom Kopf auf die Füße stellen

Ähnlich wie bei Arzneimitteln sollten in Zukunft nur solche Finanzinstrumente und Finanzpraktiken erlaubt sein, die zuvor auf ihre Wirksamkeit und ein vertretbares Maß an »Risiken und Nebenwirkungen« für Staat und Gesellschaft geprüft wurden. Weiterlesen

LINKE Antworten auf den Ukrainekrieg

Olaf Scholz bezeichnet den Krieg als Rückkehr des Imperialismus in Europa. Damit unterschlägt der Kanzler, dass nicht nur Russland imperialistische Interessen verfolgt. Auch die USA und der Westen verfolgen hegemoniale Ziele. Weiterlesen