Für Brandenburg: Zukunft sichern, Armut bekämpfen, Demokratie stärken. Original sozial:DIE LINKE
2. Tagung des 1. Landesparteitags
Der Landesverband DIE LINKE. Brandenburg hat die 2. Tagung des 1. ordentlichen Landesparteitag am 13. Dezember 2008 im Jugendbildungszentrum Blossin (Dahme-Spreewald) durchgeführt. Inhaltlicher Schwerpunkt des Parteitages war der Beschluss "Weichenstellung für Brandenburg: Zukunft sichern, Armut bekämpfen, Demokratie stärken. Original sozial: DIE LINKE" auf der Grundlage eines Antrages des Landesvorstandes.
Die 180 Delegierten beschlossen außerdem zu einigen Änderungen der Landessatzung und wählten Ersatzdelegierte für den Bundesausschuss der Partei.
Redebeiträge, Wahlergebnisse, Anträge und Beschlüsse des Parteitages finden Sie hier.
Redebeiträge
Eröffnung des Landesparteitages durch Karl Pfannenschwarz, Fraktionsvorsitzender Heidesee
Rede des Landesvorsitzenden Thomas Nord
Rede des Europaabgeordneten Helmuth Markov zum Entwurf des Europawahlprogramms
Eingereichte Anträge
Antrag 1
Weichenstellung für Brandenburg: Zukunft sichern, Armut bekämpfen. Original sozial: DIE LINKE.
(Projekte 2009)
Einreicher: Landesvorstand
Antrag 2
Änderungsantrag der Kommunistischen Plattform
Antrag 3
Änderungsantrag K. Tackmann, K. Wehlan, C. Steinmetzer-Mann
Antrag 4
Änderungsantrag St. Friedrich, A. Pech
Antrag 5
Änderungsantrag AG LISA
Antrag 6
Antrag zur Änderung des Planes der Abführungen
AntragstellerInnen: Kreisvorstand DIE LINKE.Märkisch-Oderland