Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Krise bewältigen – Armut bekämpfen – Demokratie stärken – Zukunft gewinnen: Es ist an der Zeit. Für Brandenburg.

3. Tagung des 1. Landesparteitags

Der Landesverband DIE LINKE. Brandenburg hat die die 3. Tagung seines 1. ordentlichen Landesparteitag am 16. Mai 2009 im Jugendbildungszentrum Blossin (Dahme-Spreewald) durchgeführt. Inhaltlicher Schwerpunkt des Parteitages war der Beschluss "Krise bewältigen – Armut bekämpfen – Demokratie stärken – Zukunft gewinnen: Es ist an der Zeit. Für Brandenburg." als Entwurf des Landtagswahlprogrammes auf der Grundlage eines Antrages des Landesvorstandes.

Die 180 Delegierten wählten außerdem ein Mitglied des Landesvorstandes nach.

Redebeiträge, Wahlergebnisse, Anträge und Beschlüsse finden Sie im Verlaufe hier.

Eingereichte Anträge

Antrag 1
Krise bewältigen – Armut bekämpfen – Demokratie stärken – Zukunft gewinnen: Es ist an der Zeit.
Für Brandenburg.

Einreicher: Landesvorstand

Änderungsantrag Nr. 1
Einreicher:Jörg Schönberg

Änderungsantrag Nr. 2
Einreicher: Dr. Thomas Römer

Änderungsantrag Nr. 3
Einreicher: Harald Gansel 

Änderungsantrag Nr. 4
Einreicher: Dr. Annemarie Kersten

Änderungsantrag Nr. 5
Einreicher: Dr. Annemarie Kersten

Änderungsantrag Nr. 6
Einreicher: LAG Schule und Bildung

Änderungsantrag Nr. 7
Einreicher: Peter Engert, Anja Laabs, René Schuster, Christian Rehmer und Sylvia Voß

Änderungsantrag Nr. 8
Einreicher: Peter Engert, Anja Laabs, René Schuster, Christian Rehmer und Sylvia Voß

Änderungsantrag Nr. 9
Einreicher: BO Neue Impulse Potsdam

Änderungsantrag Nr. 10
Einreicher: Ronny Besançon

Änderungsantrag Nr. 11
Einreicher: Linksjugend solid