Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

3. Landesparteitag • 1. Tagung

Beteiligung des Landes Brandenburg am europäischen Schulobstprogramm

Antrag A12

EinreicherInnen: Christine Poppitz, Dominik Rabe

Der Landesparteitag möge beschließen:

Die Landtagsfraktion wird ersucht, die Teilnahme des Landes Brandenburg am europäischen Schulobstprogramm anzustreben.

Begründung:

Die Landesregierung hat durch Minister Vogelsänger auf die Frage 454 der Fraktion Die Linke im Brandenburger Landtag abschlägig auf die Forderung nach Teilnahme am europäischen Schulobstprogramm reagiert.

Alle ernährungswissenschaftlichen Erkenntnisse verweisen darauf, dass eine regelmäßige Zuführung von Obst bei Kindern und Jugendlichen positive Auswirkungen auf die körperliche Gesamtentwicklung haben.

Wie immer man im Verhältnis zwischen Elternhaus und Schule die Verantwortlichkeiten für die Ernährung der Kinder und Jugendlichen definiert, bleibt es Tatsache, dass Anzeichen unzureichender positiver Ernährung in breitem Maße bestehen.

Nach unserer Kenntnis findet das europäische Schulobstprogramm bereits in sieben Ländern der Bundesrepublik Deutschlands Anwendung.
Dem sollte sich das Land Brandenburg unbedingt anschließen und dabei auf die Erfahrungen anderer Bundesländer bei der Gestaltung eines positiven Kosten-Nutzen-Verhältnisses zu-rückgreifen.

Dabei ist es notwendig, die Fragestellung des Obstprogramms grundsätzlich aus bildungs- und gesundheitspolitischer Sicht zu betrachten und weniger aus landwirtschaftlicher und inf-rastruktureller Sicht.