Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Tagesordnung und Zeitplan

Entwurf
Tagesordnung und Zeitplan
der 1. Tagung des 3. Landesparteitags der LINKEN Brandenburg


Sonnabend, 18.02.2012

10.00 Uhr    Eröffnung

10.10 Uhr    Konstituierung des Parteitags
•    Wahl des Tagungspräsidiums
•    Beschluss der Tagesordnung mit Zeitplan, der Geschäftsordnung und der Wahlordnung
•    Wahl der Kommissionen:
- Mandatsprüfungskommission
- Redaktionskommission
- Wahlkommission
- Antragskommission

10.40 Uhr    Rede des Landesvorsitzenden Thomas Nord

11.00 Uhr    Einbringung des Leitantrages des Landesvorstandes durch Stefan Ludwig

11.20 Uhr    Diskussion zum Leitantrag/Generaldebatte

12.45 Uhr    Mittagspause

13.30 Uhr     Rede von Helmuth Markov, Minister der Finanzen des Landes Brandenburg

13.50 Uhr     Diskussion zum Leitantrag/Generaldebatte

14.30 Uhr    Bericht der Mandatsprüfungskommission

14.35 Uhr    Antragsdebatte und Beschlussfassung zum Leitantrag

15.00 Uhr    Anfragen und Beschlussfassung zu den Berichten
•    des Landesvorstands
•    des Landesausschusses
•    der Landesschiedskommission
•    der Landesfinanzrevisionskommission

15.15 Uhr    Aufstellung der Liste der KandidatInnen für den Landesvorsitz

15.35 Uhr    Wahlgang zur Wahl der/des Landesvorsitzenden

    Pause

15.55 Uhr    Bekanntgabe des Ergebnisses der Wahl der/des Landesvorsitzenden
    Beschlussfassung zum Vorschlag des Landesvorstands über die Zahl der zu wählenden Stellvertreter,
    Aufstellung der Liste für die Funktion
•    der weiblichen stellvertretenden Landesvorsitzenden,
•    der restlichen stellvertretenden Landesvorsitzenden (gemischte Liste),
•    der Landesgeschäftsführerin/des Landesgeschäftsführers (LGF)
•    der Landesschatzmeisterin/des Landesschatzmeisters

17.15 Uhr    Wahlgänge zu den stellvertretenden Landesvorsitzenden (Frauen und gemischte Liste) und zu den Funktionen LGF und LSM

17.30 Uhr    Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung zu den Anträgen A2 und A8 zur Energiepolitik

18.45 Uhr    Pause zum Abendessen

19.30 Uhr    Bekanntgabe der Ergebnisse der Wahlgänge zu den Stellvertretern und zu den Funktionen LGF und LSM
    Aufstellung der Listen für die Sicherung der Mindestquotierung Frauen für die Wahl
•    zum Landesvorstand,
•    zur Landesfinanzrevisionskommission
•    zur Landesschiedskommission
•    der Delegierten im Bundesausschuss

20.30 Uhr    Wahlgänge zur Sicherung der Mindestquotierung für die Wahlen
•    zum Landesvorstand,
•    zur Landesfinanzrevisionskommission
•    zur Landesschiedskommission
•    der Delegierten im Bundesausschuss

20.45 Uhr     Abschluss des 1. Beratungstages

Sonntag, 19.02.2012

9.00 Uhr    Bekanntgabe der Ergebnisse der Wahlgänge zur Sicherung der Mindestquotierung Frauen für die Wahlen
•    zum Landesvorstand,
•    zur Landesfinanzrevisionskommission
•    zur Landesschiedskommission
•    der Delegierten und Ersatzdelegierten im Bundesausschuss

9.15 Uhr    Aufstellung der gemischten Liste für die Wahl
•    zum Landesvorstand,
•    zur Landesfinanzrevisionskommission
•    zur Landesschiedskommission
•    der Delegierten im Bundesausschuss
    und Aufstellung der Frauenliste für die Ersatzdelegierten im Bundesausschuss

10.55 Uhr    Bericht der Mandatsprüfungskommission

11.00 Uhr    Wahlgänge zu den gemischten Listen
•    zum Landesvorstand,
•    zur Landesfinanzrevisionskommission
•    zur Landesschiedskommission
•    der Delegierten im Bundesausschuss
    und Wahlgang zur Frauenliste für die Ersatzdelegierten im Bundesausschuss

11.15 Uhr     Rede der Fraktionsvorsitzenden im Brandenburger Landtag Kerstin Kaiser

11.35 Uhr    Bekanntgabe der Wahlergebnisse und Aufstellung der gemischten Liste für die Ersatzdelegierten im Bundesausschuss und Wahlgang

11.55 Uhr    Thomas Falkner zu den Thesen zur Leitbilddiskussion des Landesverbandes

12.15 Uhr    Mittagspause

13.00 Uhr    Bekanntgabe der Wahlergebnisse

13.05 Uhr     Behandlung, Diskussion und Beschlussfassung des Antrages A7 zur Bildungspolitik

14.05 Uhr     Behandlung und Beschlussfassung der Anträge A3, A4, A5, A6, A9, A10, A11, A12, A13

16.05 Uhr     Behandlung und Beschlussfassung der Anträge B1, B2, B3 und B4 und evtl. weiterer Anträge

16.35 Uhr    Schlusswort der/des Landesvorsitzenden

* Alle Wahlgänge mit „fliegenden Urnen“ – inklusive Ausgabe der Wahlscheine