1. Mai – Internationaler Tag der Arbeiter*innenbewegung

DIE LINKE. Brandenburg vor Ort am 1. Mai 2018
Frankfurt (Oder) und Oder-Spree: Brückenfest und FrühLINKSfest in Eisenhüttenstadt
In Frankfurt (Oder) luden DIE LINKE. Frankfurt (Oder), der DGB und die Gewerkschaften, die Kindervereinigung "Mit Kindern für Kinder Frankfurt (Oder) e. V." und der Verein Depot 2004 e. V. am 1. Mai 2018 zum 26. Brückenfest auf die Oderpromenade ein. In Eisenhüttenstadt beging DIE LINKE. Oder-Spree den Maifeiertag mit dem traditionellen FrühLINKSfest auf dem Inselgelände. In Talkrunden und Gesprächen berichteten u. a. Helmut Scholz MdEP, Thomas Nord MdB, Landesvorsitzende Anja Mayer und Andrea Johlige MdL von ihrer politischen Arbeit.
Thomas Nord forderte: "Tarifverträge für alle und gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit! Der Mindestlohn muss auf 12 Euro angehoben werden, Tarifflucht gestoppt und Befristungen und Leiharbeit abgeschafft werden." Angesichts der momentan noch als normal geltenden 40-Stunden-Woche forderte Thomas Nord ein neues Normalarbeitsverhältnis und erläuterte dazu: "Ein neues Normalarbeitsverhältnis mit Arbeitszeiten zwischen 28 und 35 Stunden stoppt den Dauerstress und ermöglicht für alle Beschäftigten Arbeitszeiten, die um das Leben kreisen und nicht umgekehrt. Das gilt, egal ob die Arbeit mit Laptop oder Wischmopp, im Pflegekittel oder Blaumann geleistet wird."
Trotz der Teilnahme an Talkrunden und anderer Verpflichtungen war auch diesmal genug Zeit, um viele alte Bekannte, Freund*innen und Genoss*innen wiederzutreffen und gute Gespräche zu führen.
Oberhavel: 1. Mai in Hennigsdorf
Für einen Mindestlohn von 12 Euro, für kürzere Arbeitszeiten und für mehr Freizeit zum Leben war am 1. Mai 2018 DIE LINKE. Hennigsdorf auf der Straße. Die Linksjugend forderte eine bessere Ausbildung. Hier einige Bilder von der Demo und der anschließenden Kundgebung.
Potsdam-Mittelmark: Maifest am 1. Mai in Teltow
Es ist zu einem Treffpunkt für viele Teltower*innen und ihre Gäste geworden: Das Volksfest am 1. Mai im August-Mattausch-Park in der Stadt. Die Organisatoren, DIE LINKE. Potsdam-Mittelmark mit den drei Ortsverbänden der Region sprachen von 1.500 Besucher*innen, die den Weg zwischen 10 und 17 Uhr dorthin fanden. Ein buntes Programm von Blasmusik des Jugendblasorchesters der Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck" Kleinmachnow über die Big-Beat-Boys aus Potsdam bis zur Tanzshow Kurrat erfreute die Gäste. Interessante Gesprächsrunden zu den Themen Frieden, sozialer Wohnungsbau und Kinderrechte ergänzten das Fest. Die Parteien SPD, Grüne, Piraten, FDP und natürlich DIE LINKE warben für ihre Politik an den Ständen. Als Gäste wurden das französische Comité de Jumelage aus der Partnerstadt Gonfreville l’Orcher, der Verein Teltow ohne Grenzen e. V., eine Vertreterin der Frente Polisario und Gewerkschaften begrüßt. Die traditionelle Tombola, die ihre Einnahmen für den Aufenthalt sahraouische Kinder im Sommer in Teltow spendet, erbrachte einen Erlös von 1.600 Euro.
Aktuelle Termine
-
18:00 - 21:00
Uhr
Online-Workshop: Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen
In meinen Kalender eintragen
-
Schönwalde-Glien, MAFZ Erlebnispark PaarenLandesvertreter*innenversammlung Bundestagswahl 2021
In meinen Kalender eintragen