Aktuelles aus dem Landesverband
Befreiung! Den 8. Mai zum Europäischen Feiertag machen
Wir rufen alle Bundesländer auf, den 8. Mai zu einem Feiertag zu erheben. Mit Blick auf den 80. Jahrestag der Befreiung in zwei Jahren fordern wir das Europaparlament auf, den 8. Mai europaweit zu einem Gedenk- und Feiertag zu erklären und dies den jeweiligen Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten aufzutragen. Hierzu werden wir eine europäische... Weiterlesen
Brandenburg verdient mehr: 1.000 Euro pro Monat Unterschied – Tarifbindung zu guten Löhnen in Brandenburg
Brandenburg ist noch immer Niedriglohnland. Deshalb fordert die LINKE, die Tarifbindung in Brandenburg zu stärken. Sie kämpft nicht nur am 1. Mai für gute Arbeit, gute Löhne und mehr Mitbestimmung der Beschäftigten. In die kommende Landtagssitzung wird sie einen entsprechenden Antrag einbringen. Dazu erklären die Landesvorsitzenden der LINKEN,... Weiterlesen
Nach dem Landesparteitag: Die LINKE wird gebraucht – packen wir es an!
Am Samstag, 22. April 2023 setzte die LINKE Brandenburg mit ihrem Landesparteitag in Ludwigsfelde den Auftakt für die Vorbereitung des Wahlzyklus 2024 mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen. Beschlossen wurden unter anderem die kommunalpolitischen Leitlinien sowie ein Antrag zur organisatorischen Vorbereitung der Wahlkämpfe. Wir haben als LINKE... Weiterlesen
Kriege beenden – Frieden schaffen: 137. Geburtstag von Ernst Thälmann
Anlässlich des 137. Geburtstages des Widerstandskämpfers und Kommunisten Ernst Thälmann am 16. April 2023 legten auch Mitglieder des Ständigen Forums der Europäischen Linken - der Regionen (SFEL-R) ein Blumengebinde am Gedenkstein in Ziegenhals nieder. Weiterlesen
Frieden für die Ukraine und Europa: Rückblick auf den Ostermarsch in Potsdam
Am Ostermarsch der LINKEN Brandenburg in der Landeshauptstadt Potsdam beteiligte sich auch eine Gruppe von Lausitzer Genoss*innen. Sie demonstrierten für Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, einen sofortigen Waffenstillstand und endlich diplomatische Verhandlungen. Es wurde die Forderung an die Bundesregierung gestellt, diplomatische... Weiterlesen
FDP: Kein Herz für Kinder
Während immer mehr Kinder in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze leben müssen, blockiert FDP-Finanzminister Christian Lindner weiter die Einführung einer Kindergrundsicherung. Die Ampel solle doch zumindest die Vorhaben aus dem eigenen Koalitionsvertrag umsetzen, meint die Co-Landesvorsitzende der Brandenburger LINKEN, Katharina Slanina: "Ich... Weiterlesen
Karl-Liebknecht-Kreis als Landesarbeitsgemeinschaft konstituiert
Am 1. April 2023 gründete sich in Erkner der Karl-Liebknecht-Kreis Brandenburg als offizielle Landesarbeitsgemeinschaft innerhalb der Partei DIE LINKE. Brandenburg. Es war eine sehr offene, ehrliche, konstruktive und Kraft gebende Veranstaltung. In der Diskussion zum Zustand unserer Partei sprachen sich die Mitglieder und Gäste für mehr Solidarität... Weiterlesen