Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
Online-Veranstaltung LAG Schule und Bildung
18:00 - 20:00 Uhr

Bildungsgerechtigkeit jetzt! Warum wir dafür die Kitarechtsreform brauchen

Online-Diskussion "Bildungsgerechtigkeit jetzt! Warum wir dafür die Kitarechtsreform brauchen" am 20. Februar 2023
Collage: Foto eines Klassenzimmers und Text "Teil 2 der Gesprächsreihe 'Bildungsgerechtigkeit jetzt!' Warum wir die Kitarechtsreform brauchen"

Im Zuge der Kampagne "Gerechtigkeit jetzt!" organisiert der Landesvorstand der LINKEN Brandenburg gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Schule und Bildung eine 4-teilige digitale Diskussionsreihe mit verschiedenen Gesprächspartner*innen. Die Forderung nach sozialer Gerechtigkeit schließt die Forderung nach Bildungsgerechtigkeit ein, die jetzt dringend Lösungen braucht. Das Fehlen von Fachpersonal an Schulen und Kitas, die dringend nötige Kita-Reform, die Absicherung guten Unterrichts, aber auch die besorgniserregenden Ergebnisse von Brandenburger Viertklässlern im jüngsten IQB-Bildungsvergleich sind dabei nur einige von vielen Aspekten, die Anlass zum Austausch bieten.

Im Fokus des zweiten Teils der Gesprächsreihe am 20. Februar 2023 steht die frühkindliche Bildung. Zusammen mit den geladenen Gästen aus dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, dem Landeskitaelternbeirat, der Praxis der Kindertagesbetreuung, dem Landkreistag sowie dem Städte- und Gemeindebund wollen wir die Bedeutung der frühkindlichen Bildung für unsere Kinder und unsere Gesellschaft als auch die aktuelle Situation in der Praxis analysieren und bewerten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage: Warum wir zur Gewährleistung von Bildungsgerechtigkeit in Brandenburg dringend die Umsetzung der Kitarechtsreform brauchen?!

Gäste auf dem Podium:

  • Sabine Frenkler, Angela Schweers (AWO-Bezirksverband Potsdam)
  • Jens Graf (Städte- und Gemeindebund, Geschäftsführer) angefragt
  • Jutta Schlüter (Landkreistag, Erste Beigeordnete)
  • Volker-Gerd Westphal (MBJS, Leiter Abteilung 2) angefragt
  • Landeskitaelternbeirat angefragt

Weitere geladene Gäste:

  • Bildungspolitische Sprecher*innen der Landtagsfraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und BVB/Freie Wähler

Moderation: Annett Bauer

Kathrin Dannenberg, bildungspolitische Sprecherin der Linken im Landtag Brandenburg, wird einleitende Worte sprechen und auch mitdiskutieren.

Alle Gäste sind herzlich eingeladen, mitzudenken und mitzudiskutieren! Die Ergebnisse dieser Reihe werden festgehalten und fließen sowohl in den innerparteilichen Diskussionsprozess der LINKEN als auch in die fachpolitischen Diskussionen im Landtag im Bereich der Bildungspolitik ein.

Interessierte melden sich vorher bitte bei Gesine Dannenberg per E-Mail an lag-bildung@dielinke-brandenburg.de mit Namen und gern auch mit einer kurzen Info zum Hintergrund des Interesses am Thema an und erhalten dann den Zoom-Link.

In meinen Kalender eintragen
zurück zur Terminliste