Pressemitteilungen

Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich ächten – Opfer schützen!
Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die UN-Women-Flagge wird an zahlreichen Orten weltweit als Zeichen der Solidarität und Mahnung gehisst, so auch heute vor dem Lothar-Bisky-Haus in Potsdam. Dazu erklärt die Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina:
"Der Kampf gegen Gewalt an Frauen braucht nicht einmal neue Gesetze. Es würde schon reichen, die bestehenden einzuhalten! Die Istanbul-Konvention trifft klare Aussagen zur Anzahl von Frauenhausplätzen, Trennung von Beratungs- und Unterbringungsmöglichkeiten, sowie deren Zugänglichkeit. Brandenburg erfüllt davon vieles noch immer nicht ausreichend. Die Istanbul-Konvention ist nunmehr 10 Jahren alt. Einiges wird nun angepackt, aber es hat erst den Aufschrei in der Pandemie gebraucht – das ist viel zu spät!"
In der Corona-Pandemie sind die Fälle partnerschaftlicher Gewalt in Brandenburg um über 20 Prozent angestiegen. Mit rund 5000 Fällen (2021) bleibt dieser Bereich weiterhin auf einem hohen Niveau. Es ist davon auszugehen, dass nur ein Bruchteil der Gewalttaten überhaupt angezeigt wird.
"Wer von geschlechtsspezifischer Gewalt spricht, darf von Sexismus nicht schweigen!" erklärt Landesvorstandsmitglied Claudia Sprengel. "Patriarchale Strukturen und tradierte Rollenbilder sorgen dafür, dass viele Frauen immer noch in Abhängigkeitsverhältnissen leben, aus denen sie nur schwer herauskommen. Schutzstrukturen sind das eine, Prävention ist aber ebenso wichtig. Täterarbeit und geschlechtersensible Bildung, jenseits von Rollenklischees, sind daher wichtige Bausteine, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen."
Weitere Pressemitteilungen
Wasserverband Strausberg-Erkner: Führung des WSE darf nicht abgewählt werden!
Zu Abwahlanträgen gegen die Führung des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) erklärte der Co-Landesvorsitzende und Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, Sebastian Walter, am Rande des Seelower Hoffestes der LINKEN am 25. August 2023: Weiterlesen
Keine Industrie fürs Töten – Rheinmetall-Ansiedlung wäre Verfassungsbruch
Mit einem einstimmigen Beschluss hat sich der Landesvorstand der Brandenburger LINKEN am Wochenende gegen die von der Landesregierung angestrebte Ansiedlung einer Teileproduktion für den F-35-Kampfjet gewandt. Dazu erklärt die Co-Landesvorsitzende Katharina Slanina: Weiterlesen
Weltflüchtlingstag: Hilfe statt Hass
Europäische Verschärfungen des Asylrechts, eine zunehmende Zahl von Übergriffen gegen Geflüchtete – der diesjährige Weltflüchtlingstag steht unter schwierigen Vorzeichen. Menschen in Not zu helfen, wäre aber die eigentliche Aufgabe, meint die Co-Landesvorsitzende der Brandenburger LINKEN, Katharina Slanina: Weiterlesen