Pressemitteilungen

Krise braucht solidarische Antworten
Der gestern veröffentlichte Brandenburg-Trend zeigt, dass es in der Landesregierung einer dringenden Kurskorrektur bedarf. Zu den Ergebnissen erklärt der Landesgeschäftsführer der LINKEN, Stefan Wollenberg:
„Der Absturz der Landesregierung beim Zufriedenheitswert und der drastische Vertrauensverlust der SPD bei den Brandenburger:innen zeigt: das Krisenmanagement der Landesregierung ist katastrophal. Nur noch 39% sind mit deren Arbeit zufrieden. Auf die Sorgen vieler Menschen – beinahe die Hälfte der Brandenburgerinnen fürchtet, die Energierechnung im Winter nicht mehr bezahlen zu können – hat die Landesregierung keine adäquaten Antworten. Stattdessen werden Beruhigungspillen verteilt. Das stärkt nur die AfD – und gefährdet das Vertrauen der Menschen in die Handlungsfähigkeit der Politik. Ein Kurswechsel und echte Hilfen für die Menschen sind dringend erforderlich!
Ein Zuwachs von 2% für DIE LINKE, stellt uns längst nicht zufrieden. Aber er zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden den Protest der Menschen auf die Straße tragen und gemeinsam mit demokratischen Partnern aus der Zivilgesellschaft für einen solidarischen Weg aus der Krise streiten.“
Weitere Pressemitteilungen
Wasserverband Strausberg-Erkner: Führung des WSE darf nicht abgewählt werden!
Zu Abwahlanträgen gegen die Führung des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) erklärte der Co-Landesvorsitzende und Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, Sebastian Walter, am Rande des Seelower Hoffestes der LINKEN am 25. August 2023: Weiterlesen
Keine Industrie fürs Töten – Rheinmetall-Ansiedlung wäre Verfassungsbruch
Mit einem einstimmigen Beschluss hat sich der Landesvorstand der Brandenburger LINKEN am Wochenende gegen die von der Landesregierung angestrebte Ansiedlung einer Teileproduktion für den F-35-Kampfjet gewandt. Dazu erklärt die Co-Landesvorsitzende Katharina Slanina: Weiterlesen
Weltflüchtlingstag: Hilfe statt Hass
Europäische Verschärfungen des Asylrechts, eine zunehmende Zahl von Übergriffen gegen Geflüchtete – der diesjährige Weltflüchtlingstag steht unter schwierigen Vorzeichen. Menschen in Not zu helfen, wäre aber die eigentliche Aufgabe, meint die Co-Landesvorsitzende der Brandenburger LINKEN, Katharina Slanina: Weiterlesen