Pressemitteilungen

Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023 – Lohnforderungen sind berechtigt und dringend notwendig!
Am Dienstag, den 24. Januar 2023, startet die Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. DIE LINKE. Brandenburg steht klar hinter den Forderungen der Beschäftigten, versichert der stellvertretende Vorsitzende der Brandenburger LINKEN Justin König:
"Die Beschäftigten in Stadtwerken, den öffentlichen Krankenhäusern oder den Verwaltungen halten unser alltägliches Leben am Laufen. Sie sorgen Tag für Tag dafür, dass Wohnungen und Einrichtungen beheizt und mit Strom versorgt werden. Sie sorgen dafür, dass Straßen und Gehwege geräumt und gesäubert werden. Sie versorgen die Menschen in Krankenhäusern und pflegen sie gesund. Gerade in den jüngsten Krisen hat sich gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Dienst für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. Damit dieser funktioniert, muss er angemessen entlohnt werden!
Die Forderungen der Gewerkschaften nach 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr für jede*n Beschäftigte*n sind berechtigt und dringend notwendig, insbesondere für die unteren Lohngruppen. Auch Auszubildende brauchen eine unbefristete Übernahme sowie 200 Euro mehr. Die Forderungen sind das Minimum, was zum Ausgleich der inflationsbedingten Reallohnverluste nötig ist. Es geht also mitnichten um fulminanten 'Lohnerhöhungen', wie die kommunalen Arbeitgeberverbände behaupten.
Der Bund darf weder seine eigenen Beschäftigten noch die Kommunen weiter im Regen stehen lassen! Die dringend notwendigen Lohnanpassungen müssen für alle Beschäftigten finanziert werden. Das Geld dafür ist da. Eine Abschöpfung der Krisengewinne, eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes und die Einführung einer Vermögenssteuer könnten es liefern. Die Bundesregierung muss handeln. Jetzt!"
Weitere Pressemitteilungen
Kita-Kollaps verhindern!
Mit einem landesweiten Aktionstag warnen Elternbeiräte, Kita-Träger und Initiativen heute vor dem drohenden Kollaps des Kita-Systems. Endlich Zeit zu handeln, meint auch die Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina: Weiterlesen
Demokratie muss verteidigt werden!
In der gestrigen Stichwahl zum Landrat in Oder-Spree konnte sich Frank Steffen (SPD) letztlich knapp durchsetzen. Der Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Sebastian Walter, kommentiert das Ergebnis: Weiterlesen
Mahnen, Gedenken, Aktiv werden
Am 8. Mai 2023 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges auf europäischem Boden und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 78. Mal. Dazu erklären die Landesvorsitzenden Katharina Slanina und Sebastian Walter: Weiterlesen