Tobias Bank

- Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der LINKEN Brandenburg
- Mitglied des Kreistags Havelland
- Mitglied des Parteivorstands der Partei DIE LINKE
Biografisches
- 1985 geboren
- Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie der Allgemeinen Geschichte (General History)
Ämter & Mandate
- seit 2010 Mitglied des Kreistags Havelland
- seit 2018 Mitglied des Parteivorstands der Partei DIE LINKE
- seit 2018 Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der LINKEN Brandenburg
Nachrichten
Ein starkes Aufbruchssignal für DIE LINKE!
Auf einem digitalen Parteitag hat DIE LINKE heute einen neuen Parteivorstand gewählt. Nach mehr als acht Jahren wurden Katja Kipping und Bernd Riexinger an der Parteispitze abgelöst. Dazu erklären die Landesvorsitzenden der LINKEN Brandenburg, Anja Mayer und Katharina Slanina: Weiterlesen
Hier sprach Karl Liebknecht – Orte der Erinnerung in Brandenburg
Da die traditionelle Gedenkveranstaltung an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg auf dem Friedhof der Sozialisten in Berlin Friedrichsfelde in diesem Januar coronabedingt ausfällt, stellt Tobias Bank in einem kurzen Video fünf Liebknecht-Gedenkorte im Land Brandenburg vor. Weiterlesen
Männliche Kommunalpolitik?
Frauen sind in der Kommunalpolitik weiterhin massiv unterrepräsentiert, wie eine Umfrage von Forsa aus dem Oktober 2020 ergeben hat. Vor allem über 50-jährige Männer entscheiden über die Zukunft ihrer örtlichen Gemeinschaften. Weiterlesen
Stasi-Unterlagen-Behörde endlich aufgelöst
Am Donnerstag löste der Deutsche Bundestag mit dem "Gesetz zur Änderung des Bundesarchivgesetzes, des Stasi-Unterlagen-Gesetzes und der Einrichtung eines SED-Opferbeauftragten" die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) zum Juni 2021 auf. Dazu Tobias Bank, Historiker und Mitglied des Parteivorstands der LINKEN: Weiterlesen
Kommunen: Altschuldenproblematik weiter ungeklärt
Die Frage der kommunalen Altschulden ist trotz mehrfacher Ankündigungen auch im Jahre 2020 nicht gelöst worden. Auf 42 Milliarden Euro belaufen sich derzeit die Altschulden der Kommunen. Tobias Bank, Mitglied im Parteivorstand der Partei DIE LINKE und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der LINKEN Brandenburg, dazu: Weiterlesen
Mitgliederbrief zum anstehenden Parteitag
Liebe Genossinnen und Genossen, mit Sorge verfolgen wir alle die Entwicklungen in der 2. Welle der Pandemie und die immer rasanter ansteigenden Infektionszahlen. Die Entwicklung stellt auch uns als Partei vor riesige Herausforderungen, insbesondere mit Blick auf den für das Wochenende geplanten Bundesparteitag. Weiterlesen
Kommunalpolitische Friedenskonferenz in Bad Belzig
Das Kommunalpolitische Forum Land Brandenburg e. V. lud am 26. September 2020 zu einer Friedenskonferenz zur Unterstützung der Initiative "Mayors for Peace – Bürgermeister für den Frieden" nach Bad Belzig. Weiterlesen
Förderpraxis des Bundes benachteiligt strukturschwache Kommunen
Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung belegt die Benachteiligung strukturschwacher Kommunen durch die Förderpraxis des Bundes. Dies stützt die Auffassung der LINKEN, die seit Jahren den Ausschluss strukturschwächerer Kommunen durch den Eigenanteil oder komplizierte Antragsverfahren anprangert. Weiterlesen
DIE LINKE gibt Dörfer und kleine Städte nicht auf!
Politik ist in der Verantwortung, den verfassungsgemäßen Auftrag gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Landesteilen endlich auch konsequent umzusetzen. Für die Partei DIE LINKE sind die ländlichen Räume wichtige Orte der Verankerung und der politischen Arbeit. Für uns heißt es nicht nur: "Wem gehört die Stadt?", sondern auch: "Wem gehört das Dorf?". Weiterlesen
Finanzielle Handlungsfähigkeit von Ländern und Kommunen sichern
Die Corona-Krise führt bei Bund, Ländern und Kommunen zu massiven Steuerausfällen. Die Krise wird über mehrere Jahre zu niedrigeren Steuereinnahmen führen, die rechtliche Verpflichtung zur Tilgung der Corona-bedingten Kredite bedeutet eine zusätzliche Belastung der Haushalte in Bund und Ländern. Damit droht, dass der Zwang zum Abbau der Staatsschulden durch die Schuldenbremse zur Kürzung in den Sozialhaushalten führt und die Kosten der Krise auf die breite Masse der Bevölkerung abgewälzt werden. Weiterlesen
Kontakt
Tobias Bank
DIE LINKE. Havelland
Märkischer Platz 2
14712 Rathenow
Tel.: (03385) 51 25 31
Fax: (03385) 49 45 22